Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39 vom 24.09.2011 Seite A1

Jobs & Mehr

Personalien

Hotellerie Alexander Bieber ist bei Starwood neuer Area Manager Germany South&Switzerland. Der 47-Jährige ist seit 1999 für Starwood tätig. Zuletzt war der gelernte Hotelkaufmann Area Manager Jordan und General Manager des Sheraton Amman Hotel&Tow

[5645 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 012

Industrie

Beiersdorf pusht Asien

Zusätzlicher Vorstand aus Taiwan - Ausbau neuer Vertriebswege

Hamburg/ Shanghai. Um sich in Asien besser behaupten zu können, beruft Beiersdorf einen Einheimischen zum Vorstand. James C. Wei soll daneben Strategien für neue Vertriebskanäle wie Internet oder Duty Free entwickeln. Mithilfe der Marktkenntnisse eines

[2226 Zeichen] Tooltip
VERSTÄRKTE FÜHRUNGSRIEGE - Zum 1. Juni ergänzt James Wei den Beiersdorf-Vorstand
€ 5,75

HORIZONT 01-02 vom 08.01.2009 Seite 028

Spießer Alfons

Wie Unternehmen im Krisenjahr gewinnen

Politiker, Wirtschaftsweise und Kassandras erklärten das Jahr 2009 bereits zum Krisenjahr, bevor es überhaupt begonnen hatte. Und was tun wir dagegen?

Willkommen im XLII. Jahrgang der spießigen Kolumne, liebe Lesergemeinde! Mit der vor Euch liegenden Folge soll sich das Blatt einmal wenden, was meint: Alfons dreht den Spieß einfach um. Das wiederum bedeutet: Nachdem der Spießer an dieser Stelle jahrein

[5505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 046

Service Messen

Ein neuer Handelsplatz für Südostasien

"World of Food" stößt auf große Resonanz - Beteiligung der Aussteller um 30 Prozent gestiegen - Internationale Bedeutung

Bangkok, 17. Juni. Die erste "World of Food - powered by Anuga in conjunction with Thaifex/Halfex" in Thailand kann in jeder Hinsicht als Erfolg verbucht werden. Sowohl Aussteller- als auch Besucherzahlen übertrafen die Erwartungen deutlich: Gegenüber den

[5013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 076

Business Industrie

Thailand spinnt Fäden ins Ausland

Textil- und Bekleidungsindustrie investiert in die Qualität der Produkte

Langsam schlängelt sich der vollklimatisierte, auf Hochglanz polierte S-Klasse-Mercedes durch den völlig überlasteten Stadtverkehr in Bangkok. Hinter den schwarz getönten Scheiben der Luxuslimousine sitzen erfolgreiche Thais, die zum nächsten Geschäftsabs

[10637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 016

Recht

Neuer Streit um US-Subventionen

Brüssel, 4. Januar. Die Europäische Union hat gemeinsam mit acht anderen Parteien bei der Welthandelsorganisation WTO einen Antrag auf formelle Konsultation zum so genannten "Byrd"-Gesetz in den USA gestellt. Wie die Europäische Kommission dazu erläuterte

[1216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

 
weiter