Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2020 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Coronavirus

„Es trifft jeden“

Während sich das Gros der Modeindustrie noch recht entspannt gibt, warnen Beschaffungsexperten vor weitreichenden Folgen des Coronavirus. Spätestens für die Herbstsaison soll es zu Lieferengpässen kommen. Was bedeutet das für den Handel. Und was heißt das für den Konsum?

[18767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2017 Seite 34,35,36

Business

Wir sind dann mal weg

Im August verschwindet ganz Italien seit Jahrzehnten in den Urlaub. Ein Nachteil für die Modeindustrie, die das ändern will.

[10796 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2017 Seite 44,45

Business

Aufschwung ja, Boom nein

2017 winkt Italiens Mode ein sattes Plus. Doch die Nervosität ist groß. Vor allem mit Blick auf die USA.

[6924 Zeichen] Tooltip
Aufschwung Süd Export zieht an - Vor allem bei Accessoires
€ 5,75

TextilWirtschaft 2B vom 12.01.2017 Seite 54,56

Business

Rückbesinnung auf Made in Italy

2016 war für Italiens Mode durchwachsen. Mehr Produktion in der Heimat könnte 2017 helfen.

Alles spielt sich vollautomatisch hinter einer dicken Glasfront ab. Ein gelbes Gestell gleitet fast lautlos über die Wannen hinweg. Hebt und senkt die kleinen Metallteile, die in den mit Strom versetzten Flüssigkeiten veredelt werden. Keine einzige P

[6342 Zeichen] Tooltip
An Schwung verloren
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 38

Business Rückblick 2016

Italienisches Lamento

2016 verlief für Italien turbulent – politisch und wirtschaftlich. Die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern hat sich in der Modebranche deutlich vergrößert. Von Tobias Bayer

[3562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2016 Seite 7

Diese Woche

Italiens Modewelt übersteht Erdbeben

Firmen in den Marken und Umbrien produzieren wieder

Glück im Unglück. Die Fabriken der Mode- und Bekleidungsfirmen in Zentralitalien haben dem Erdbeben vom 30. Oktober standgehalten. Während die Erschütterung mit einer Stärke von 6,5 historische Paläste, Kirchen und Wohnhäuser in den Marken und in Umb

[2091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2015 Seite 034

Business

Die Qualitäts-Handwerker

Nach zwei Minusjahren wächst Italiens Modebranche wieder und setzt dabei auf alte Tugenden

Wenn ein Franzose die Italiener in Sachen Mode lobt, hören sie besonders gerne zu – denn die Rivalität zwischen Paris und Mailand ist schon sprichwörtlich. „Italien hat die besten Modehandwerker der Welt“, sagte Antoine Arnault jüngst bei der Eröffnung d

[4661 Zeichen] Tooltip
Talsohle durchschritten - Umsatz der italienischen Textil- und Modeanbieter
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 19.02.2015 Seite 34

Business

Die Qualitäts-Handwerker

Nach zwei Minusjahren wächst Italiens Modebranche wieder und setzt dabei auf alte Tugenden

Wenn ein Franzose die Italiener in Sachen Mode lobt, hören sie besonders gerne zu – denn die Rivalität zwischen Paris und Mailand ist schon sprichwörtlich. „Italien hat die besten Modehandwerker der Welt“, sagte Antoine Arnault jüngst bei der Eröffnu

[4661 Zeichen] Tooltip
Talsohle durchschritten - Umsatz der italienischen Textil- und Modeanbieter
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2013 Seite 038 bis 039

Business

Baustelle Benetton

Die italienische Modemarke will raus aus der Krise. In Deutschland ruhen die Hoffnungen auf Geschäftsführer Martin Beucker.

Ob H&M, Inditex oder Bestseller – Benetton ist in den vergangenen Jahren von vielen Wettbewerbern in den Schatten gestellt worden. Aus dem erfolgreichen italienischen Modeunternehmen mit eigenem Formel1-Rennstall ist eine im internationalen Vergleich zie

[7093 Zeichen] Tooltip
Umsatz stark gesunken - Die Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn

Marktanteile verloren - Umsatzentwicklung der vergangenen 5 Geschäftsjahre
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2013 Seite 38,39

Business

Baustelle Benetton

Die italienische Modemarke will raus aus der Krise. In Deutschland ruhen die Hoffnungen auf Geschäftsführer Martin Beucker.

Ob H&M, Inditex oder Bestseller – Benetton ist in den vergangenen Jahren von vielen Wettbewerbern in den Schatten gestellt worden. Aus dem erfolgreichen italienischen Modeunternehmen mit eigenem Formel1-Rennstall ist eine im internationalen Vergleich

[7093 Zeichen] Tooltip
Umsatz stark gesunken - Die Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn Marktanteile verloren - Umsatzentwicklung der vergangenen 5 Geschäftsjahre
€ 5,75

 
weiter