Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 030

Business

"Wir verdienen mit klassischen Labels Geld"

Für das Best Ager-Multilabel-Konzept Delu hat B&U Heutelbeck nun mit 1000m² das größte Haus in Andernach eröffnet und bietet dort erstmals auch HAKA an. Übernommen wurde das Ladenlokal des Modehauses Lembeck mit allen Verkäuferinnen. Inzwischen gibt

Der ganze Vorplatz war voll, die Leute sind zur Eröffnung in den Laden gestürmt, so was habe ich noch nicht gesehen", erzählt Kurt Westen. Er ist Geschäftsführer der B&U Heutelbeck AG in Iserlohn und hat vergangene Woche in Andernach den größten Delu-Sto

[6639 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 043

Business

"Bei Mode an Kröger denken"

Local Business: Das Modehaus Kröger in Bad Bevensen profitiert von der Provinz

Häuser aus Fachwerk und norddeutschen Ziegeln. Eine Innenstadt, schmuck wie im Bilderbuch und dominiert von inhabergeführtem Einzelhandel. Keine Frage, im niedersächsischen Bad Bevensen (8600 Einwohner) lässt es sich leben. Und arbeiten, meint Tim Kröger

[2981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 037

Business Panorama Handel

Varel: Schnittger Moden in neuem Look

Auf vergrößerter Verkaufsfläche wird jetzt neben HAKA auch DOB verkauft

Schnittger Moden im niedersächsischen Varel (24000 Einwohner) hat umgebaut, die Verkaufsfläche vergrößert und das Angebot erweitert. Bisher wurde auf 500m² nur Herrenbekleidung verkauft. Inhaber Heiko Schnittger hat sich nun zu einer Neukonzeption entsch

[1686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

Business

Rochade am Dom

Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 040

Business Handel

Mode mitten im Münsterland

Local Business: Das Modehaus Ahlert in Greven präsentiert sich größer und in einem neuen Look

Qualitäts-Markenware zu ehrlichen Preisen und fachkundige Beratung." So lauten seit jeher die Grundsätze des Modehauses Ahlert in Greven. "Daran wird auch in Zukunft nicht gerüttelt", betont Christian Ahlert. Der 32-Jährige ist geschäftsführender Gesells

[2880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 046

Business Handel

Neustart mitten im Moor

Local Business: Matzen in Bad Schwartau hat den Wandel vom Kauf- zum Modehaus abgeschlossen

Die schleswig-holsteinische Kleinstadt Bad Schwartau (20000 Einwohner) ist nur etwa zwölf Kilometer entfernt von der Großstadt Lübeck mit immerhin 211 000 Einwohnern. Im Schatten der Hansestadt liegt Bad Schwartau jedoch nicht. "Lübeck ist ein Museum, be

[3028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

Business

Drei mal eins macht eins

Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

[7054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 038

Business Handel

M. Schneider: Mehr Platz für DOB

Vom Textilkaufhaus zum Modehaus: Nach dem Umbau widmet sich das Offenbacher Familienunternehmen auf 1500m² der Damenmode.

M. Schneider in Offenbach hat die Umstrukturierung vom Textilkaufhaus zum Modehaus abgeschlossen. Die 520m² große Haus- und Heimtextilien-Abteilung im dritten Obergeschoss musste der Modern Classic weichen. Und so widmet sich das Modehaus in der Offenbac

[3026 Zeichen] € 5,75

 
weiter