Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 016

    News Kommentar

    Rührig, wendig, flexibel

    Der Familienbetrieb tot? Das Warenhaus tot? Die Mitte tot? Der unberechenbare Markt lässt keine einfachen Antworten zu.

    Röther bleibt rührig. Im kommenden Oktober eröffnen Michael und Thomas Röther in Augsburg einen weiteren Modepark. Es ist die 13. Neueröffnung seit Beginn der Filialisierung im Jahr 2000, die 14. und 15. stehen bereits fest. In nur drei Jahren werden die

    [5022 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 016

    News Kommentar

    Die neuen Selbstständigen

    Der Textileinzelhandel erlebt zur Zeit eine regelrechte Gründerwelle. Die Akteure sind meist bekannt. Aber die Geschäftsmodelle haben sich verändert.

    Carl Viehoff hatte den Laden 1906 in Münster eröffnet. Sein Urenkel macht ihn jetzt dicht. Nach 99 Jahren schraubt Tobias Viehoff demnächst den Familiennamen von der Fassade seines Modehauses am Prinzipalmarkt ab. Der 42-Jährige bleibt dennoch im Geschäf

    [5498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 020

    Kommentar

    Der Handel ist eine Baustelle

    Wohin geht die Reise im Handel? Die Neueröffnungen dieses Herbstes zeigen die Richtung an.

    Baustellen bedeuten für die meisten Leute Belästigung und Behinderung. Den Städten bringen sie Lärm und Schmutz, im Verkehr sorgen sie für lange Staus und für Verspätungen. Baustellen sind aber auch Zeichen für Veränderung, für Umbruch, bestenfalls für Au

    [5059 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

    Handel

    50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

    Von Haien und kleinen Fischen

    50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

    [19872 Zeichen] € 5,75