Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2013 Seite 048 bis 051

    Fashion Damenmode

    „Prints bleiben das grosse Thema“

    Das Kleid bleibt. Und wie erneuert es sich zum Frühjahr 2014? Das sagen die Kreativen.

    Simone Pilger, Dresses Unlimited: Neu bei Shift- und Etuikleidern sind andersfarbige Einsätze, die figurumschmeichelnd wirken. Dies gilt auch für die dominierenden Prints, die immer ein raffinierter Eyecatcher sind. Strukturierte Oberflächen setzen neue

    [6004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2013 Seite 48,50,51

    Fashion Damenmode

    „Prints bleiben das grosse Thema“

    Das Kleid bleibt. Und wie erneuert es sich zum Frühjahr 2014? Das sagen die Kreativen.

    Simone Pilger, Dresses Unlimited: Neu bei Shift- und Etuikleidern sind andersfarbige Einsätze, die figurumschmeichelnd wirken. Dies gilt auch für die dominierenden Prints, die immer ein raffinierter Eyecatcher sind. Strukturierte Oberflächen setzen n

    [6004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 156

    Fashion Damenmode

    Diskussion um Grau

    Die neue Basic-Farbe

    Nach dem Grau-Boom im Handel in diesem Winter setzen auch die neuen Kollektionen stark auf die Skala der Grautöne. Droht den Sortimenten damit eine farbliche Ermüdung? Ulrich Schulte, Orwell: "Grau läuft weiter. Mit Braun war die Entwicklung ja auch nic

    [1552 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 138

    Fashion Damenmode

    Laurel

    Luxury Sportswear

    Der Focus liegt bei Laurèl stark auf Luxury Sportswear. Darüber hinaus wurde der Strickanteil stark forciert. Strick-Longcardigans sind als Blazer- Ersatz konzipiert. Feminines wird mit Sportivem kombiniert. Neu sind Cashmere- Blazer als Doubleface. Lau

    [773 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 134

    Fashion Damenmode

    Diskussion: Industrie und Handel über Konfektion und Einzelteiligkeit

    Wie Casual darf Business sein?

    Der Casualisierungsprozeß zieht sich wie ein roter Faden durch die neuen Kollektionen. Der Trend geht weg vom Total Look und damit vom Hosenanzug und Kostüm - hin zu freieren Kombinationen. Durch die zunehmende Bedeutung des Rocks in Kombination mit kurze

    [4831 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 096

    Fashion Damenmode

    Trend

    Was halten Sie vom knielangen Rock?

    Marc Jacobs hat ihn als einer der ersten internationalen Designer wieder ausgegraben - den knielangen Rock. Ganz trendige Leute lassen ihn eine Handbreit unter dem Knie enden. Den Mut zu dieser unkommerziellen, "tantigen" Länge haben allerdings nur wenige

    [2242 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 107

    Fashion Damenmode

    Farbe: Die Dosis in der Diskussion

    Wieviel Farbe wollen Frauen?

    Farbe gilt im DOB-Handel nach wie vor als wichtiges Verkaufsargument. Das farbliche Spektrum in den aktuellen Kollektionen zum nächsten Sommer reicht von sehr hellen Tönen über Grau bis hin zu kräftigen Farben wie Pink, Gelb und Lindgrün. Wie werden die e

    [3263 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 102

    Fashion Damenmode

    Laurel

    Back to the roots

    In den 80er Jahren stand Laurel für Farbe und Drucke. In den letzten drei Saisons versuchte man, das Label aus dem Hause Escada als Designerlabel zu positionieren. Jetzt besinnt sich Laurel wieder auf seine Wurzeln. "Wir haben erkennen müssen, daß die D

    [1961 Zeichen] € 5,75