Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Tesco bewegt Märkte

Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

[13931 Zeichen] Tooltip
Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 042

Journal Internationaler Wettbewerb

Handelsrivalen unter Druck

Der anhaltende Preiskrieg von Asda/Wal-Mart führt in Großbritannien zu einer zunehmenden Bereinigung des LEH-Marktes. Safeway wird übernommen, Sainsbury schwächelt, Morrisons muss in einen nationalen Anbieter umstrukturiert werden. Von Mike Dawson

[10745 Zeichen] Tooltip
Triumph der Dauerniedrigpreis-Anbieter - Monatliche Marktanteilsentwicklung der führenden britischen Lebensmittelhändler in Prozent im Zeitraum Oktober 2002 bis November 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 050

Journal Internationaler Wettbewerb

Bessere Zeiten im russischen Handel

In fast zehn Jahren seiner Existenz hat sich der russische Lebensmittelmarkt grundlegend geändert. Die Verhältnisse sind jetzt sicherer und kalkulierbarer. Moderne Vertriebsformen des Einzelhandels haben sich etabliert.

[13281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Trendsetter im US-Handel

Auf dem riesigen knapp 600 Milliarden US-Dollar schweren nordamerikanischen Lebensmittel-Markt gelten fünf Handelsgruppen unter den Top 40 als besonders innovativ. von Mike Dawson

[9165 Zeichen] Tooltip
Top 40 US-Handelsunternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 040

Journal Internationaler Wettbewerb

"Der Wettbewerb wird dramatisch"

Lebensmittel Zeitung: In Polen liefert sich die Creme der europäischen Großvertriebslinienbetreiber einen erbitterten Wettbewerb. Warum? Dr. Jürgen Elfers: Polen gilt als das für den Handel mit Abstand vielversprechendste Land in Zentraleuropa. Gerade i

[7780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Stimmung ist schlecht

Die Finanzkrise wird von der japanischen Bevölkerung mit Konsumzurückhaltung quittiert. Der Druck führt in den Unternehmen und in der Politik allerdings zu einem Strukturwandel, der schon lange überfällig war.

[7890 Zeichen] Tooltip
Fragmentierter Markt - Einzelhandel in Japan 1999/2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 047

Journal Internationaler Wettbewerb

"Erfolg erzeugt Erfolg"

Eine Analyse der Investitionspläne führender Handelsunternehmen in den USA weist darauf hin, dass vor allem die Marktführer ihre Budgets weiter aufstocken. Die Aussichten für die Tengelmann-Tochter A&P sehen dagegen weniger rosig aus. VON MIKE DAWSON

[6357 Zeichen] Tooltip
Wachstumspläne bedeutender Händler in den USA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Überleben zwischen den Großen

Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

[16401 Zeichen] € 5,75

 
weiter