Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 2

Kommentar

Action mischt den Markt auf

von Hans Jürgen Schulz

Die Effizienzweltmeister Aldi und Lidl bekommen ernsthafte Konkurrenz. Nicht in ihrem Kerngeschäft, aber in einem Segment, das ihnen über Jahre glänzende Erträge bescherte. Mit Action wird ein Händler immer präsenter, der den gesamten Nonfood-Handel

[2957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 1

Seite 1

Volle Lager belasten Nonfood-Handel

Der Nonfood-Handel bleibt auf Ware sitzen und will seine Lieferanten deshalb später bezahlen. Tedi pocht auf einen Zahlungsaufschub um 30 Tage. Auch Depot versucht offenbar, bei Herstellern längere Zahlungsziele durchzusetzen. Der schwache Absatz bindet Kapital und kostet viel Geld.

[3623 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 8

Handel

Handel rechnet im Gasnotfall mit Systemrelevanz

Lebensmitteleinzelhandel plant mit priorisierter Versorgung – Sorgen um Ausfälle bei Lieferanten – Kauf von Notstromaggregaten

Gas könnte knapp werden, warnt die Bundesregierung. Der deutsche Handel baut für den drohenden Notfall vor allem vor, indem er die Politik von seiner Systemrelevanz zu überzeugen versucht.

[5177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2021 Seite 8

Handel

Nonfood-Handel will Gleichbehandlung

Händler sehen sich bei Corona-Auflagen im Vergleich zum LEH benachteiligt – Woolworth klagt gegen die 2G-Regel

Der Unmut der Nonfood-Händler ist groß. Während Lebensmittelhändler und Drogeriemärkte ohne Beschränkung öffnen dürfen, gilt im Nonfood-Handel die 2G-Regel. Das kostet erheblich an Frequenz und Umsatz. Die Händler sind verärgert. Woolworth klagt jetzt gegen die 2G-Regel.

[3364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 22.01.2021 Seite 8

Handel

Händler ringen erneut um Mietzahlungen

Nonfood-Anbieter reduzieren Mieten wegen Shutdown – Neue rechtliche Regelung erhöht Spielraum seit Jahresbeginn

Frankfurt. Um die harten Folgen des Shutdowns abzufedern, beschneiden viele Nonfood-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute.

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2019 Seite 3

Seite 3

Lebensmittelhandel expandiert weiter

Frankfurt. Deutschlands Lebensmittelhändler gehen optimistisch in die kommenden Jahre. Wenn immerhin 78,6 Prozent der für den Hahn Retail Real Estate Report befragten Lebensmittelhändler angeben, mehr Standorte zu planen, dann scheint das Vertrauen i

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2019 Seite 8

Handel

Händler planen mehr Standorte

Die Preise für Handelsimmobilien steigen auf neue Rekordhöhen – Fachmarktzentren im Fokus

Frankfurt. Aller Online-Konkurrenz zum Trotz planen vor allem Lebensmittel- und Drogeriehändler nach wie vor viele neue Standorte. Der neu aufgelegte Hahn Retail Real Estate Report zeigt optimistische und expansionsfreudige Händler.

[3440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 2

Kommentar

Hans Jürgen Schulz

Der Discounter spielt mit

Die Spielwarenbranche ist sicherlich nicht die erste, die erleben muss, wie der Discount auch Märkte bewegt, die per se nicht zum Kerngeschäft zählen. Wenn Aldi und Lidl ein neues Segment für sich entdecken, ist der Aufschrei im Fachhandel groß. Das

[3049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 6

Handel

Spielwarenhändler spüren die Discounter

Lidl will sein Geschäft in dem Segment weiter ausbauen – Fachhändler treten auf der Stelle

Nürnberg. Die Spielwaren-Umsätze wachsen trotz Babyboom nicht in den Himmel. Die stärkere Präsenz prominenter Markenhersteller im Discount sorgt im Fachhandel für Unruhe. Und dem Vernehmen nach will insbesondere Lidl sein Geschäft mit Spielwaren noch ausweiten.

[4152 Zeichen] Tooltip
Wo die Deutschen Spielzeug kaufen (2017/2018)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 004

Handel

Torsten Toeller stellt Fressnapf neu auf

Umfassender Firmenumbau – Auslandsgeschäft wird vereinheitlicht – Online-Geschäft im Fokus

Krefeld. Torsten Toeller baut das Fressnapf-Geschäftsmodell um. Aus dem einst nur stationär vertretenen Händler soll ein Cross-Channel-Anbieter werden. Dafür werden nahezu alle Unternehmensbereiche neu aufgestellt.

[4585 Zeichen] Tooltip
Fressnapf - Umsatz 2004 bis 2011
€ 5,75

 
weiter