Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 28,29

Journal

Bruchlandung am Bosporus

Kaum ein Land wächst schneller als die Türkei. Die fragmentierte Handelslandschaft steht vor entscheidenden Umbrüchen. Trotz 22 Jahren Erfahrung vor Ort droht dabei ausgerechnet der einzige deutsche Konzern den Anschluss zu verlieren: die Düsseldorfe

Über Real wächst Gras. Und das ist durchaus gewollt. Die Begrünung auf dem Dach der Filiale im Istanbuler Stadtteil Ümraniye soll das Mikroklima verbessern. Seit Fertigstellung des Einkaufszentrums Meydan vor fünf Jahren sind die Immobilienpreise im

[9071 Zeichen] Tooltip
Dynamischer als Indien - Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich (Zuwachsraten in Prozent) Die Türkei in Zahlen Discount auf dem Vormarsch - Anteil der Handelsformate in Prozent BIM gibt den Ton an - Die fünf größten Lebensmittelhändler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 028 bis 029

Journal

Bruchlandung am Bosporus

Kaum ein Land wächst schneller als die Türkei. Die fragmentierte Handelslandschaft steht vor entscheidenden Umbrüchen. Trotz 22 Jahren Erfahrung vor Ort droht dabei ausgerechnet der einzige deutsche Konzern den Anschluss zu verlieren: die Düsseldorfe

Über Real wächst Gras. Und das ist durchaus gewollt. Die Begrünung auf dem Dach der Filiale im Istanbuler Stadtteil Ümraniye soll das Mikroklima verbessern. Seit Fertigstellung des Einkaufszentrums Meydan vor fünf Jahren sind die Immobilienpreise im Umkr

[9071 Zeichen] Tooltip
Dynamischer als Indien - Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich (Zuwachsraten in Prozent)

Die Türkei in Zahlen

Discount auf dem Vormarsch - Anteil der Handelsformate in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

Journal

Türken lieben Discount

Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

[13866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 032

Journal

Indiens mächtige Kiranas

Straßenläden beherrschen den Einzelhandel in dem aufstrebenden asiatischen Land. Während große internationale Unternehmen nach Joint-Venture-Partnern Ausschau halten, gehen einheimische SB-Händler in die Offensive. Von Mike Dawson

[11030 Zeichen] Tooltip
Local Heroes bauen Vorsprung aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 033

Journal Vertriebsstrategie

Sams Erben zieht es nach Europa

Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. Übernahmekandiaten stehen auch nicht bereit. Von Bernd Biehl

[10392 Zeichen] Tooltip
Top 25 Globale Food-Händler 2003

Wal-Mart und die potentiellen europäischen Übernahmekandidaten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 010

Handel

Deutsche Händler forcieren Auslandsexpansion

Metro setzt auf Osteuropa - Rewe kauft in der Schweiz ein - Tengelmann stärkt Discounttochter Plus - Edeka bleibt zurückhaltend

Frankfurt, 12. Juni. Die deutschen Einzelhändler wollen dem schwierigen Marktumfeld im Inland durch eine verstärkte Auslandsexpansion entfliehen. Besonders in Osteuropa suchen Metro, Rewe und die Schwarz Gruppe ihr Glück. Nur die Edeka scheint ihr Ausland

[3632 Zeichen] Tooltip
Rewe stockt kräftig auf - Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 028

Journal Internationaler Wettbewerb

Italiens Handel in fremder Hand

Von 1995 bis heute haben ausländische Handelskonzerne ihre Position in Italien ausgebaut, die Italiener selbst halten sich mit Investitionen jenseits ihrer Grenzen zurück. Von Mike Dawson

[4332 Zeichen] Tooltip
Boom setzt sich fort - Anteile der Vertriebstypen an Italiens LEH-Markt

Franzosen glänzen mit Großflächen - Italienische Top-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 025

Journal Internationaler Wettbewerb

Tescos polnische Hit-Parade

Mit dem Kauf der polnischen Hit-SB-Warenhäuser von Dohle Ende vergangener Woche ist der britische Branchenprimus Tesco zum führenden Lebensmittel-Filialisten in Polen und ganz Mittelosteuropa geworden. Weitere Schritte sind angekündigt. Von Mike Dawson

[11515 Zeichen] Tooltip
Tesco in Osteuropa - Filialzahl nach der Hit-Übernahme in Polen

Tesco in Polen von Platz 8 auf Platz 3 - 2001 Umsatz-Rankingtabelle der führenden zehn Händler unter Berücksichtigung des Hit-Erwerbs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 010

Die Unternehmen

Der glückliche Späteinsteiger

Der Londoner Handelskonzern Tesco Plc ist eine Spätblüte auf dem internationalen Handelsparkett. Während ein Carrefour oder ein Ahold mehr als 7000 bzw. 6000 ausländische Outlets aufweisen können, ist Tesco zwar nur mit 140 Filialen im Ausland präsent. Doch Insider sehen in diesem Unternehmen den möglichen Gewinner im internationalen Expansions- und Fusionspoker, der Joker in der Hand hält wie Marken- und Vertriebsstärke, lokale Anpassungsfähigkeit, robusten Cashflow und leistungsfähige Warenwirtschafts- und Logistiksysteme. VON MIKE DAWSON

[15294 Zeichen] € 5,75

 
weiter