Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 050

    Länderreport Hamburg

    Standards mit China?

    Herr Dr. Nader, mit der Globalisierung steigen die Lebensmittelimporte. Birgt das Gefahren? Nein, Lebensmittelqualität und -sicherheit haben sich enorm verbessert. Es werden zwar mehr Problemfälle aufgedeckt, doch ich gehe davon aus, dass dies eine Folg

    [2565 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 008

    News

    ECE geht mit DDR nach Russland und in die Ukraine

    In den nächsten fünf Jahren sollen Einkaufszentren für 1 Mrd. Euro gebaut werden

    Die Hamburger ECE Projektmanagement GmbH&Co KG wird nun auch in Russland und der Ukraine Shoppingcenter bauen. Gemeinsam mit dem US-Immobilienkonzern Developers Diversified Realty Corporation (DDR) aus Beachwood/Ohio wurde dafür ein Joint Venture gegründ

    [2694 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

    Handel

    Impulse im internationalen Geschäft

    Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

    Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

    [4190 Zeichen] Tooltip
    Die Top-Player Europas in 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir unterstützen den Handel"

    John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

    [13338 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

    Industrie

    Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

    Export in die EU gab weiter nach

    ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

    [5174 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 012

    Handel

    Metro zieht es weiter nach Osten

    Eröffnungen in Ungarn, Rumänien und China - 165 C&C-Märkte

    baj. Frankfurt, 17. Oktober. Die Metro hat in Ungarn den nach eigenen Angaben "modernsten Cash & Carry Markt Europas" eröffnet. Das nördlich von Budapest mit einer Verkaufsfläche von 11 300 qm eröffnete Outlet ist der siebte C&C-Markt der Metro Holding

    [1688 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 112

    Industrie

    Deutsche Bekleidungseinfuhr 1995: Insgesamt Rückgang, nur PV mit einem kleinem Zuwachs

    Türkei jetzt Lieferland Nr. 1

    lc Frankfurt - Die deutschen Importe von Web- und Maschenbekleidung aus den 54 wichtigsten Lieferländern gingen im Vorjahr um 5 % auf rund 31,3 Mrd. DM zurück. Dabei verdrängte die Türkei Italien von der Spitzenposition. Unter den sechs Lieferregionen v

    [2652 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

    Weit unter dem Stand von 1992

    ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

    [10161 Zeichen] € 5,75