Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

IT und Logistik

Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 016

Industrie

Sara Lee stößt kleine Töchter ab

Konzern will sich künftig auf fertig verpackte Ware konzentrieren

Frankfurt, 10. Mai. Wie andere große Markenartikler auch hat sich der US-Konsumgüter- und Lebensmittelhersteller Sara Lee Co., Chicago, einen Konzernumbau verordnet. Im Zuge der Ausrichtung auf ertragsstarke Marken und wachstumsträchtige Geschäftsbereic

[1834 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2001 Seite 038

Agenturen

BBH gewinnt den Launch der X-Box

Einführungsbudget von Microsoft führt die Millionenetats im internatio- nalen New Business an.

Frankfurt / Die X-Box kommt und mit ihr ein satter Etatgewinn. 500 Millionen Dollar stellt Microsoft für die Einführung seiner Spielekonsole in Europa zur Verfügung. Die Londoner Agentur Bartle, Bogle, Hegarty (BBH) ging aus dem Pitch als künftige Leadage

[2699 Zeichen] Tooltip
Etats im April 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

E-Business

Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

[4312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 118

Business Messen

Messekalender 1999

Messekalender Januar 105. Interhut Wiesbaden 8.1.-9.1. Milano Collezioni Uomo Mailand 8.1.-13.1. Intern. Fashion Boutique Show New York 9.1.- 12.1. Accessory Circuit New York 10.1.-12.1. Intimate Apparel Market New York 11.

[13423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 088

Messen

Messekalender 1998

Januar Intimate Apparel Market New York 5.1. - 9.1. 53. Pitti Uomo Florenz 8.1. - 11.1. 15. Pitti Oltre Florenz 8.1. - 11.1. 104. INTERHUT Wiesbaden 9.1. - 10.1. Intern. Leather Days '98 Istanbul 9.1. - 11.1. Maison & Objet

[14190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 116

Messen

Messekalender 1997

Nachstehende Messedaten werden nach den Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß die TextilWirtschaft für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kann. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Son

Januar Intern. Fashion Boutique Show New York 4.1. - 7.1. Accessory Circuit New York 5.1. - 7.1. Intern. Kids Fashion Show New York 5.1. - 7.1. New York Interseason New York 5.1. - 7.1. Intimate Apparel Market New York 6.1. -

[14176 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite H003

Off Line Internationales Zeitungs-Design

Ein Feeling für Tradition

Roger Black über das zeitgenössische Zeitungsdesign Von Günter Herkel

HORIZONT: Old is new - was bedeutet diese These für das Zeitungsdesign? Roger Black: Im Grunde handelt es sich um einen Teil des postmodernen oder neoklassischen Trends. Das ist eine in regelmäßigem Rhythmus ablaufende kulturelle Geschichte. Das berühmt

[9726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 106

Messen

Messekalender 1996

Nachstehende Messedaten werden nach den Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß die TextilWirtschaft für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kann. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Sonderdr

[13174 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 045

Agenturen Interview

Deutsche Kunden denken zu egoistisch

TV-Excellence: Interview mit Michael Conrad, Chief Creative Officer von Leo Burnett International, über Wege zu einer besseren TV-Werbung in Deutschland

FRANKFURT Über schlechte Unterbrecherwerbung ärgern sich nicht nur die Agenturbosse hierzulande. Auch Michael Conrad, Chief Creative Officer von Leo Burnett International, Chicago, läßt kein gutes Haar an wohlgemeinter, aber schlecht exekutierter TV-Werbu

[8117 Zeichen] € 5,75

 
weiter