Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 044

    Journal

    Sara Lee gewinnt an Kontur

    Weltweit zählt Sara Lee zu den zehn größten Konsumgüter-Unternehmen. Das Portfolio umfasst knapp 250 Marken. Doch die Vielfalt, einstige Stärke, ist zur Schwäche geworden. Mit dem Verkauf mehrerer Geschäftsbereiche will der Konzern sein Wachstum sichern und in neue Rendite-Dimensionen vorstoßen. Vom radikalen Umbau ist auch das Deutschland-Geschäft betroffen. Von Alrun Krönert

    [15491 Zeichen] Tooltip
    Sara Lee weltweit Angaben in Prozent

    Konzernstruktur

    Unternehmenssparten im Überblick Umsatzverteilung in Mio. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 062

    Business Die Größten

    Die Giganten wachsen weiter

    Trotz schwächelnder Konjunktur werden die Großen immer größer und können entgegen dem weltweiten Trend deutliche Umsatzzuwächse für sich verbuchen. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der TW-Rangliste 2000 der größten Textilanbieter der Welt. Konzentration auf die Kernbereiche lautet die Strategie, mit der viele Unternehmen auf ihre textile Zukunft setzen.

    [11086 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 066

    Business Industrie

    Mehr Mode, weniger Karo

    Burberry verstärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt

    Bis zum Herbst 1997 war das englische Label Burberry eine müde, angestaubte Marke, die eigentlich nur noch für Regenmäntel und Schals stand. Unter der Regie der von Saks Fifth Avenue gekommenen Einzelhandelsexpertin Rose Marie Bravo entstand eine Luxusmar

    [4925 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 116

    Messen

    Messekalender 1997

    Nachstehende Messedaten werden nach den Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß die TextilWirtschaft für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kann. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Son

    Januar Intern. Fashion Boutique Show New York 4.1. - 7.1. Accessory Circuit New York 5.1. - 7.1. Intern. Kids Fashion Show New York 5.1. - 7.1. New York Interseason New York 5.1. - 7.1. Intimate Apparel Market New York 6.1. -

    [14176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 106

    Messen

    Messekalender 1996

    Nachstehende Messedaten werden nach den Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß die TextilWirtschaft für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kann. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Sonderdr

    [13174 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 128

    TW-Messekalender 1995

    Nachstehende Messedaten werden nach Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kön- nen. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Sonderdrucke können i

    [12934 Zeichen] € 5,75