Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 044

    Journal

    Sara Lee gewinnt an Kontur

    Weltweit zählt Sara Lee zu den zehn größten Konsumgüter-Unternehmen. Das Portfolio umfasst knapp 250 Marken. Doch die Vielfalt, einstige Stärke, ist zur Schwäche geworden. Mit dem Verkauf mehrerer Geschäftsbereiche will der Konzern sein Wachstum sichern und in neue Rendite-Dimensionen vorstoßen. Vom radikalen Umbau ist auch das Deutschland-Geschäft betroffen. Von Alrun Krönert

    [15491 Zeichen] Tooltip
    Sara Lee weltweit Angaben in Prozent

    Konzernstruktur

    Unternehmenssparten im Überblick Umsatzverteilung in Mio. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 066

    Business Industrie

    Mehr Mode, weniger Karo

    Burberry verstärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt

    Bis zum Herbst 1997 war das englische Label Burberry eine müde, angestaubte Marke, die eigentlich nur noch für Regenmäntel und Schals stand. Unter der Regie der von Saks Fifth Avenue gekommenen Einzelhandelsexpertin Rose Marie Bravo entstand eine Luxusmar

    [4925 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

    E-Business

    Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

    Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

    Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

    [4312 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite H003

    Off Line Internationales Zeitungs-Design

    Ein Feeling für Tradition

    Roger Black über das zeitgenössische Zeitungsdesign Von Günter Herkel

    HORIZONT: Old is new - was bedeutet diese These für das Zeitungsdesign? Roger Black: Im Grunde handelt es sich um einen Teil des postmodernen oder neoklassischen Trends. Das ist eine in regelmäßigem Rhythmus ablaufende kulturelle Geschichte. Das berühmt

    [9726 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 050

    Agenturen Kreation

    TV-Werbung muß an Gefühle appellieren

    Diskussion auf Medientagen München analysierte TV- Werbung in diversen Ländern / Deutschland braucht fünf bahnbrechende Kampagnen für Durchbruch

    MÜNCHEN Fünf bahnbrechende Kampagnen braucht Deutschland, um international anerkannt zu werden. So lautete das Fazit von Michael Conrad, Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, nach einer prominent besetzten Diskussionsrunde über TV-Werbung auf

    [6088 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 067

    Report: Messen, Ausstellungen, Kongresse 93

    Sensible Reaktion auf Konjunkturbewegung

    Am Ende des Jahres ziehen die Messegesellschaften Bilanz und ordnen ihre Pläne für 1993. Sie tun das mit Blick auf die Konjunktur, denn die Abhängigkeit des Messegeschäfts von der wirtschaftlichen Situation ist evident. Alle Erfahrungen der zurückliegende

    [8483 Zeichen] € 5,75