Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 26,27,28

    Business

    Takko: Fit für die City

    Der Filialist positioniert sich neu und will auch in Innenstädten wachsen

    Filialen umgebaut, Sortiment verändert, Marke neu positioniert und nicht zuletzt der Einstieg eines neuen Mehrheitsgesellschafters. 2010 war für Takko ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. In den Fokus des öffentlichen Interesses rückte das Filia

    [8936 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENLEISTUNG STEIGT WIEDER Zahl der Filialen und Umsatz in Mill. Euro der Takko Holding von 2001/02 bis 2009/10 (30.4.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 82

    Köpfe

    Der Zurückhaltende

    Jan ten Brinke ist neben Arun Gujral zum Geschäftsführer bei Lerros in Neuss aufgestiegen. Nach der Neuausrichtung der Menswear will er nun auch die DOB auf Erfolgskurs bringen.

    Jan ten Brinke spricht ziemlich leise. Da merkt man manchmal gar nicht, wenn er einen Witz macht oder ironisch ist. Er will vor allem aber nichts Unwichtiges erzählen. Posen und eitles Getue liegen dem frischgebackenen Lerros-Geschäftsführer nicht. T

    [4978 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.1999 Seite 006

    Handel

    Media Saturn hört auf Metro AG

    Forcierte Auslandsexpansion - Steigende Kosten belasten Holding-Ergebnis

    mv. Frankfurt, 23. Dezember. Media Saturn, der Spezialist für Consumer Electronics, hat es in Deutschland zunehmend schwerer. Trotz Expansion und neuer Konzepte sind Ertragssteigerungen im zweistelligen Bereich kaum mehr möglich. Damit die Erfolgsstory we

    [4770 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 092

    Media Aussenwerbung

    Amateure haben keine Chance mehr

    Deutschland - ein Plakat-Entwicklungsland? Weniger Anbieter, professionellere Vermarktung, härtere Leistungsdaten - das ist die ultimative Kausalkette, um das Überleben der Außenwerbung im globalen Intermedia- Wettbewerb zu sichern. Im Round-Table-Ge

    HORIZONT: In Deutschland teilt sich eine Vielzahl von Unternehmen etwa drei Prozent vom Mediakuchen. Die Marktbereinigung schreitet munter voran. Mit der Übernahme des Hamburger Außenwerbungsunternehmens Ludwig durch die Ströer- Gruppe kommt wieder einmal

    [31583 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75