Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 026

Business

"P&C ist unser größter Kunde"

McNeal und Review sind flügge geworden. Beide Labels positionieren sich am Markt unabhängig vonP&C Düsseldorf als vertikale Wholesaler. Harro Uwe Cloppenburg baut sich damit ein weiteres Standbein auf.

Dass sich jemand mitten auf der Straße bis auf die Wäsche auszieht, kommt auch in Köln nicht jeden Tag vor. Am 30.März strippten die Passanten auf der Hohe Straße gleich im Dutzend. Um sich anschließend im neuen Review-Store einzukleiden und im Schaufens

[10901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 037

Business Panorama Handel

AUSLAND

Högl Der österreichische Schuhproduzent Högl hat sein erstes eigenes Geschäft mit rund 100m² in der Wiener Shopping City Süd, SCS, eröffnet. Bisher erfolgte die Ladenexpansion des zur Lorenz Shoe Group AG gehörenden Unternehmens ausschließlich im Auslan

[1565 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 035

Business Panorama Industrie

S.Oliver spielt mit dem Zauberwürfel

Der Rottendorfer Modekonzern startet internationale Werbekampagne auf allen Kanälen

Möglichst jugendnah, authentisch und interaktiv - unter dieser Prämisse hat S.Oliver eine breit angelegte internationale Kampagne für die Linien QS und Casual entwickelt, die heute (25.3.) in zwölf europäischen Ländern startet. Der jeweilige Mediamix ric

[1763 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 063

Business Messen Modezentren

IN KÜRZE

Pitti W_Woman Precollection Die DOB-Messe Pitti W_ Woman Precollection, die gleichzeitig mit dem Pitti Uomo (12.-15-1.)stattfand, meldet ein Besucherplus von 4%. "In Zeiten, in denen nur noch Kapsel-Kollektionen und Limited-Editions Aufmerksamkeit erreg

[3430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 032

Das Jahr Panorama 2009

MACHER 2009

Der Heimkehrer Zurückgekehrt in die schweizerische Heimat ist Mitte Februar André Maeder (Foto) - als Vorstandschef von Charles Vögele. Seit 2004 war der gebürtige Schweizer Vorstand bei Hugo Boss, davor in der Geschäftsführung von S. Oliver sowie Gesch

[8970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 026

Business

"Wir gehen dahin, wo die Marken sind"

Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon über den Neustart des französischen Online-Shopping-Clubs Vente Privée in Deutschland

Jacques-Antoine Granjon (47) schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Der CEO des Online-Shopping-Clubs Vente Privée wurde vor kurzem von der Strategieberatung Booz & Company zum "Chief Marketing Officer des Jahres" gekürt. Sein Unternehmen wird in diesem J

[13257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 020

Business

Der purpurne Faden

Der neue Mexx-CEO Thomas Grote krempelt mit zahlreichen neuen Managern das angeschlagene Unternehmen völlig um. Mit einem klaren City-Stil und einer eigenen Farbe soll der ständige Image-Wandel ein Ende haben.

Seit kurzem fährt Thomas Grote mit dem Rad zur Arbeit. Der frisch gebackene Mexx-CEO ist in die Nähe der Firmenzentrale in Amsterdam gezogen und nutzt typisch holländisch den Drahtesel. Sein Kollege und Freund Volker Schmidt, den er von Esprit mit zu Mex

[11223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 026

Business

S.Oliver setzt auf Größe

Der Rottendorfer Modekonzern will noch bekannter und auf dem Markt präsenter werden. Der neue Flagship-Store im Zentrum von Würzburg, der in der vergangenen Woche eröffnet wurde, und eine neue Kollektion für Große Größen sollen dazu beitragen.

Kommt er? Oder kommt er nicht? Zwei Stunden vor dem Fest am Vorabend der Eröffnung des neuen S.Oliver-Flagship-Stores in Würzburg ist es nicht sicher, ob der S.Oliver-Gründer und -Inhaber dabei sein wird. Man weiß es ja: Bernd Freier geht nur selten in d

[4617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten 2008

Das Klima wird rauer

Die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9517 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2008

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2008
€ 5,75

 
zurück weiter