Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 8

Diese Woche

Rabattschlacht im Handel

Der Sommer-Sale läuft – so früh und aggressiv wie nie zuvor

Nochmals 20% auf reduzierte Ware: Zu Extra-Rabatten wie diesen greift der Handel eigentlich eher zu Ende des Sommerschlussverkaufs, wenn immer mehr Herbstkollektionen angeliefert werden und das Lager wirklich dringend frei werden muss. Doch die Rabat

[1946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 034

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, die de

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 34

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, di

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 009

News

Reduzierungen ja, Rabattschlacht nein

Sinkende Umsätze zwingen Modehändler zu frühen Rabatten

Die 100 besten Weihnachtsschnäppchen" - mit dieser Überschrift titelte Ende vergangener Woche die Bild-Zeitung. Es folgte eine Tabelle mit aktuellen Angeboten von unter anderem Karstadt, Hertie, Douglas, C&A, H&M, Woolworth, Deichmann, Görtz und Foot Loc

[3062 Zeichen] Tooltip
ROTES FEST - Ist die Zahl der Wettbewerber, die bereits reduziert haben, höher oder niedriger als im Vorjahr?
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 028

News Kommentar

Stürmische Zeiten

Die Frequenz lässt nach. Der Markt muss mit weniger Kunden mehr Geld verdienen.

Man kennt das von Senioren-Reisen. Traumziel Teneriffa. Kaum hat das Flugzeug sicheren Boden erreicht, beklatscht die Menge ihren Kapitän. Ein Zustand der Erleichterung. Nicht anders ging es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche den P

[5056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 036

News Kommentar

Steuer rauf, Preise runter

Wie entwickelt sich das Geschäft? In den ersten Tagen des neuen Jahres erstmal mäßig. Wo die Erlöse schwer abzusehen sind, fällt die Einkaufsplanung nicht eben leicht.

Es wird als das Steinbrücksche Paradoxon in die Wirtschaftsgeschichte eingehen: Der Finanzminister erhöht die Mehrwertsteuer - und die Preise sinken. Die Silvesterraketen waren kaum verglüht, da setzte ein Rabattfeuerwerk von gewaltigenAusmaßen ein. Der

[5233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 026

Business Thema

TW Best buy-Studie

Billig ist nicht genug

Das zeigt eine von der TextilWirtschaft in Auftrag gegebene Repräsentativbefragung bei 5882 Männern und Frauen über das Preis-/Leistungsverhältnis von 25 Handelsunternehmen.

Die Kunden wissen sehr wohl zwischen billig und preiswert zu unterscheiden. Beides hat nichts mit der absoluten Preishöhe zu tun. Manchmal ist ein höherer Preis ein besserer Preis. Diese an sich nicht neue Erkenntnis wird durch eine aktuelle Studie der T

[8028 Zeichen] Tooltip
TCHIBO HAT DIE BESTEN PREISE - Wie die Kunden das Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf von Bekleidung bei den folgenden Einkaufsstätten beurteilen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 060

Business Handel

Rabattschlacht im Süden

Spaniens Textilhändler überbieten sich mit Preissenkungen - nicht jeder hält sich dabei ans Gesetz

Für den spanischen Einzelhandel ist der erste verkaufsoffene Werktag nach dem 6. Januar ein wichtiges Datum. Denn nachdem die Heiligen Drei Könige an dem spanischen Nationalfeiertag ihre Geschenke in die Jesuskrippe unter den Tannenbaum gelegt haben, begi

[4011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 036

Kommentar

Rien ne va plus: Schwarz gewinnt, Rot verliert

Rabatte sind auf Dauer keine Lösung. Der Handel braucht Schwarzpreise, mit denen er wieder Geld verdienen kann. Die müssen niedriger sein als bisher.

In Bielefeld hat man sich jüngst einen Fehler eingestanden. Die Entscheidung, sich bei den Seidensticker-Hemden strikt von den VK-Preislagen 19 bis 29Euro zu trennen, hat die Seidensticker-Gruppe viel Geld gekostet (siehe Seite 173). Zu sehr lief die Ents

[5434 Zeichen] € 5,75

 
weiter