Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 038

    Fashion

    Mailand

    Richesse und Fröhlichkeit bauen sich auf. Die Mode lebt von Reminiszenzen an die sportive Eleganz der zwanziger und dreißiger Jahre. Italien greift in die Nostalgie-Archive der verblassenden englischen Empire-Eleganz. Von daher kommt der Dandy. Italien erinnert sich aber auch an die Farbenfreude der amalfitanischen Küste und an den talentierten Mister Ripley, den Patricia Highsmith in die Positano- und San Remo-Fröhlichkeit der fünfziger Jahre tauchte.

    [11259 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 036

    Fashion

    DIE SCHAUEN DER MAILÄNDER MÄNNERMODE HERBST / WINTER 2001

    Elegant, schrill, destroyed.

    100 Schauen und Still-Lifes in fünf Tagen. Gottseidank baut sich endlich ein Wandel auf. Der war überfällig. Die Männermode hatte die Angst, den Purismus und das große Grauen der neunziger Jahre über den Milleniumswechsel hinaus transportiert. Dafür gab es eine bittere Quittung, nämlich Verweigerung der Konsumenten. Im Januar 2001 ist endlich der Knoten geplatzt. Jetzt wirds reich, englisch, flauschig, pelzig, ledrig. Und farbig.

    [10173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 092

    Mode/Szene

    Hinter den Kulissen der Pariser Prêt-à-Porter-Schauen

    "Grau ist das neue Braun, Schatz"

    Die Flucht der Kreateure aus dem Louvre beeinflußte bei den letzten Prêt- à-Porter-Schauen nicht nur das Schuhwerk der Mode-Redakteurinnen, sondern ließ dem Publikum auch viel Wartezeit für "Fachgespräche". Ein phosphoreszierendes Wesen gleitet durch ei

    [4990 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 038

    Mode

    Messe Kind & Jugend: Gutes Orderklima bei weniger Ausstellern und Besuchern

    Karneval und kein Konsens

    mk/sk Köln - Ein ruhiger Messeverlauf am Karnevals-Wochenende kennzeichnete die Internationale Kinder- und Jugend-Messe. Im Vergleich zur Vorjahres-Veranstaltung kamen 21 weniger Aussteller (466 aus 33 Ländern) und 10 % weniger Besucher (9000 aus 65 Staat

    [7698 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 063

    Mode

    Die Pariser Designer-Schauen: Frühjahr/Sommer 1997

    Moderne Romanzen

    go Paris - Nach den Mailändern wollen auch die Pariser Designer eine Mode- Wende erzwingen. Purismus "à l'américaine" stellen sie einen femininen und sogar romantischen Stil gegenüber. Die wichtigste Botschaft liegt in einer langen, schmalen Silhouette au

    [9442 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 075

    Mode

    Ausblick auf die DOB-Tendenzen Frühjahr/Sommer '97: "A modern realistic view" als Leitmotiv des DMI-Fashion-Day

    Nachdenken über die Frau nebenan

    TW Düsseldorf - Nachdem sich die Mode mehrere Saisons lang von der Vergangenheit hat inspirieren lassen, kommen die wesentlichen Einflüsse jetzt aus der Gegenwart. "Starre Leitbilder können nicht mehr funktionieren. Wir brauchen eine Mode, die die Möglich

    [14409 Zeichen] € 5,75