Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 148 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 036

Fashion

Die Vertikalen im November

Vielfältig ist das Angebot im Sortiment der Filialisten. Vom Punk bis zur Lady sind alle Stilrichtungen vertreten. Dabei fallen die vielen Anleihen an die 80er Jahre auf. Dies wird besonders im Material-Mix und bei den Schnitten deutlich.

[4226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 032

Fashion Blusen

Die Blusen-Hitliste 2001

Golden Girls stehen auf Klassiker

Rund 50 Mrd. DM geben Frauen Jahr für Jahr für Kleidung aus. Angefangen von Strümpfen über Slips bis hin zu sportiven Outdoorjacken. Alleine für Blusen schieben die Frauen in Deutschland dabei fast 6 Mrd. DM über den Tresen. Das heißt: Fast ein Achtel der

[9849 Zeichen] Tooltip
TW Topliste Blusen - Anteil Frauen, die folgende Blusen-Typen tragen

Platz 1 - Die klassische Bluse

Platz 2 - Die sportive Bluse
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 038

Fashion

Die Vertikalen im Oktober

Die Sortimente vertikaler Anbieter halten in dieser Woche einige Überraschungen bereit. Zwar bestimmen nach wie vor die zentralen Themen der Saison von ausgewaschenem Denim bis hin zu klassischen Business-Outfits in Schwarz das Angebot, aber deutlich modifiziert avancieren sie zu neuen modischen Statements.

[4802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 056

Business Handel

Shopping mit Denkmalschutz

Am ersten Septemberwochenende wurde im Südosten von Wien die neue Gasometer-Town, kurz G-Town, eröffnet. Die vier 102 Jahre alten, 70 Meter hohen zylindrischen Gasometer mit einem Durchmesser von rund 65 Metern bilden die ungewöhnliche Hülle für Wohnen, S

[1785 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 034

Fashion

Die Vertikalen im August

Alles neu macht der Herbst? Von wegen. Die herbstlichen Sortimente der vertikalen Anbieter wie Zara, Mango und H & M werden von bekannten Themen dominiert. Erst der zweite Blick zeigt, die Innovation steckt im Detail.

[5222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 132

Business Handel

Standorte

Berlin: Das Shopping-Center Spandau Arcaden im Berliner Bezirk Spandau soll am 1. November eröffnet werden. Das von der Investorengemeinschaft mfi und Bayerische Landesbank errichtete Center verfügt über rund 33 000 m² Einzelhandelsfläche und 125 Geschäft

[2853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27s vom 03.07.2001 Seite 078

Business Handel

"Wir sind sehr hellhörig"

Wenige Filialketten sind in den vergangenen Jahren so gewachsen wie Pimkie. Das zum französischen Mulliez-Konzern (u. a. Decathlon, Orsay) gehörende Unternehmen Framode hat mit Xanaka ein weiteres Filialkonzept auf die Schiene gesetzt. Markus Roschel, Geschäftsleiter Pimkie/Xanaka für Deutschland, Österreich und Polen, spricht über Expansionsziele, Marketing-Strategien und seine Sicht aktueller Handelstrends.

[7278 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 054

Business Handel

Kaufingerstraße & Co

Die Kaufhaus-Rennbahn in der Fußgängerzone

Die Neuhauser/Kaufingerstraße wird die Kaufhaus-Rennbahn genannt. Vom Karlstor bis zum Marienplatz ist Münchens Einkaufsmeile gut 700 Meter lang. Aber die Frequenz schlägt mit 27 000 Menschen pro Stunde in der Mittagszeit viele europäische Metropolen. Kar

[4285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 057

Business Handel

Nur noch wenig Solitäre

Michael Krines über den Einzelhandelsstandort München

Beim Thema München kann man ruhig weit ausholen, meint Michael Krines. Aus dem Umkreis von rund 200 Kilometern zieht es die Käufer in die Metropole, von Würzburg, Nürnberg, Innsbruck und Salzburg kommen sie. "Gut zu sehen an den Autokennzeichen in der Ope

[1850 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter