Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

    Business Industrie

    Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

    Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

    Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

    [6881 Zeichen] Tooltip
    H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 024

    Business Thema

    TW-STUDIE BEWERBER-CHECK

    Was Chefs wollen

    In einer neuen Studie untersucht die TextilWirtschaft die Anforderungen an den Branchen-Nachwuchs von den Fach- und Hochschulen. Die Untersuchung zeigt, worauf Personalchefs Wert legen - und liefert Berufseinsteigern Argumente für die Bewerbung.

    Bruno Sälzer, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG, und Chanel-Chef Karl Lagerfeld. Herbert Hainer, Nr. 1 beim Sportartikler Adidas-Salomon AG, und sein Pendant bei Puma, Jochen Zeitz. Vier Top-Manager, die die bekanntesten und erfolgreichsten Unterneh

    [18158 Zeichen] Tooltip
    Produktexperten sind selten - Wie schwer/leicht ist es, gute bzw. passende externe Bewerber zu finden? Angaben in Prozent

    Auf die Praxis kommt es an - Zustimmung der befragten Personalchefs zur Aussage: "Eine praxisrelevante Ausbildung vor dem Studium ist uns sehr wichtig." Angaben in Prozent

    Personalchefs werden oft enttäuscht - Anteil der Bewerber für die verschiedenen Bereiche, die die Anforderungen der Personalchefs hinsichtlich Fachwissen bzw. Soft Skills erfüllen. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 068

    Business Kunden

    Adidas zum Laufen, Gucci zum Träumen

    Best Ager stehen auf Salamander, die Jugend auf Sportschuhmarken

    "Für ein Paar Schuhe von Gucci hätte ich damals mein Leben riskiert." So viel Opferbereitschaft hat Popdiva Jennifer Lopez, die nach eigenen Worten als Kind "kaum etwas zum Anziehen" besaß, heute nicht mehr nötig. Inzwischen dürfte der Hollywood-Star mehr

    [3500 Zeichen] Tooltip
    Die stärksten Schuh-Marken bei Männern

    Die stärksten Schuh-Marken bei Frauen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 070

    Business Kunden

    Esprit schlägt sie alle

    Spiegel-Studie Outfit 5: Die Marken in der DOB

    Bekanntheit ist nicht unbedingt ein Gradmesser für Beliebtheit. Das gilt nicht nur für Politiker. Sondern auch für Modemarken. Aber letzten Endes geht es weder den Politikern noch den Modemarken um die Beliebtheit. Was wirklich zählt, ist der Erfolg. Der

    [8919 Zeichen] Tooltip
    Die stärksten Marken in der DOB - ranggereiht nach "Markenbesitz" - ohne Jeans- & Sportmodemarken

    Wichtigkeit der Marke - Frage: Wie wichtig ist Ihnen die Marke bei den genannten Kleidungsstücken
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 15.07.1997 Seite 084

    Sport

    KSA MARKTSTUDIE

    Global Players sind gefragt

    Die Untersuchungen der Beratungsgesellschaft Kurt Salmon Associates (KSA) beschäftigen sich zum einen mit dem Konsumentenverhalten, zum anderen mit der Anbieterseite von Produktion bis hin zum Handel. Wichtigstes Ergebnis der jüngsten Studie : Welcher Anb

    [4584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 042

    Kunden

    Markenbekanntheit: Nach der neuen Brigitte-KommunikationsAnalyse konnten fast nur Jeanser Bekanntheitszuwächse erzielen

    Marken haben Nachholbedarf im Osten

    ma Frankfurt - Am 4. Juni wird die neue Brigitte Kommunikations Analyse '96 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Mittelpunkt der Studie stehen wieder die Frauen und ihr Verhältnis zu Mode und Marken. Die TextilWirtschaft stellt vorab die wichtigsten Ergebni

    [6864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 029

    Kunden

    Markenbewußtsein: Die meisten Frauen können nur wenige Marken nennen, die sie in den vergangenen Jahren gekauft haben

    Noch nicht in den Köpfen verankert

    ma Frankfurt - Frauen und Männer kennen zwar immer mehr Marken. Aber deswegen dürfen Markenanbieter noch lange nicht mit mehr Käufern rechnen. Eine Analyse der Verbraucherstudie "Typologie der Wünsche Intermedia" (TdW '95) zeigt denn auch: Die meisten d

    [3976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 047

    Kunden

    Kindermodemarken: C&A-Marken bei Sechs- bis Neunjährigen ganz stark

    Was die Jüngsten tragen

    TW Frankfurt - Einblicke in die Kleiderschränke der Sechs- bis Neunjährigen erlaubt die Markt-/ Mediastudie "Kidsverbraucheranalyse '94". Fast 800 Kids von sechs bis neun Jahren sagten den Marktforschern, welche Marken sie besitzen. Adidas liegt klar an

    [1294 Zeichen] € 5,75