Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 118 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 032

Handel

Italien

Versace-Boutique prunkvoll im Palazzo

Mailands Modeboulevard Nummer Eins, die Via Montenapoleone, ist um eine glanzvolle Adresse reicher. Kürzlich eröffnete hier Gianni Versace einen neuen Store mit 700 m2 Verkaufsfläche für Bekleidung, Accessoires und Heimtextilien. Im 1835 erbauten Palazzo

[1286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 122

Industrie

Pinkflamingo: Designer-Kollektion auf neuen Wegen

Von der Avantgarde in die Kommerzialität

pp Zürich - Pinkflamingo ist eine der bekanntesten Designer-Kollektionen in der Schweiz. Im Deutschland hat sie seit jeher einen guten Namen. Mit neuen Designern und mit einem starken Preis/Leistungs-Verhältnis stellt sich die Kollektion den Heraus-forder

[4392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 040

Handel

USA: Calvin Kleins Flaggschiff in New York

Luxus im minimalistischen Ambiente

le New York - Calvin Kleins Flagship Store (2000 m2 Verkaufsfläche) in New York ist Ausdruck der minimalistischen Ideen des Designers und seiner Vorliebe für Weiß und andere neutrale Farben. Auf vier Etagen mit 2000m2 Verkaufsfläche gibt der Luxustempel

[1821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 045

Mode

Das Kult-Label Prada: Erklärung eines Phänomens

Ein Mix aus Anmut und Technologie

Mailand - Zuerst waren da die Taschen. Dann die Schuhe. Und dann moderne Luxuskonfektion. Heute kann man von einem wahren Prada-Boom sprechen. Und es gibt eingeschworene Label-Fans, die von den Kult-Artikeln nicht genug bekommen können. Was steckt hinter

[11122 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 025

Handel

Engelhorn & Sturm

Jetzt auch mit Max-Mara-Shop

ho Mannheim - Das Mannheimer Bekleidungshaus Engelhorn & Strum hat jetzt auch einen separaten Max-Mara-Shop. Das 110 m2 große Geschäft befindet sich gleich neben dem Bogner-Shop und hat einen separten Eingang. Dort war ehemals der Golf-Shop angesiedelt. D

[1033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 020

Handel

Contraste

Transparent und edel

Seit einigen Wochen gibt es auch einen Contraste-Laden in Münster. Unweit vom Prinzipalmarkt in den ehemaligen Räumen von Ludwig Beck Classics eröffnete die Familie Münz ihr drittes Geschäft neben dem Osnabrücker Stammhaus (250 m2) und der erst im vergang

[1401 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 020

Handel

Mosner

"Occasion" für Designer-Mode

cs Heilbronn - Das Modehaus Mosner schuf im Obergeschoß seines hochgenrigen Heilbronner Stammhauses (600 m2 Verkaufsfläche) die Abteilung "Occasion". "Wir machen keinen Schlußverkauf, bieten unseren Kundinnen aber die Möglichkeit, nicht abverkaufte Einzel

[850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 066

Mode

Menschen und Marken: Wie Herbert Wagner, kreativer Kopf von Cinque, mit Moda al dente den Männermodemarkt bewegt

Lust am auffälligen Understatement

gk Ratingen - In der deutschen HAKA, vor allem der sogenannten klassischen, gibt es unter den Kollektionen viele "Pflichtnummern", aber wenig Lustpakete. Cinque ist eines davon. Indikatoren der Begehrlichkeit: Dauerndes Gedränge hunderter Besucher am Mess

[13132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 052

Mode

Der Markt der Zweitlinien: USA - die "Bridge"-Linien sind oft erfolgreicher als die "Collections"

Die Töchter überholen ihre Mütter mit Schwung

le New York - Drei der bekanntesten Konzepte von Designer- Zweitkollektionen wollen jetzt mit Macht die internationale Expansion angehen: "DKNY" von Donna Karan, "CK" von Calvin Klein und "Ralph" von Ralph Lauren. Sie sind durchaus keine Stiefkinder der "

[12247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 020

Handel

Brief aus London

Modehandel mit Frühlingsgefühlen

Die wirtschaftlichen Nachrichten in Großbritannien wirken derzeit eher konfus. Einerseits ist von kräftigem Wirtschaftswachstum die Rede, andererseits hat sich der Zuwachs bei den Einzelhandels-Umsätzen verlangsamt. Dem Kollaps der Barings Bank folgte sch

[9994 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter