Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 004

    Diese Woche

    1997 noch 23 H & M-Eröffnungen

    jm Hamburg - Hennes & Mauritz setzt seine Expansion auch 1997 mit unvermindert hohem Tempo fort. Die Schweden werden in diesem Jahr voraussichtlich 23 neue Läden in Deutschland eröffnen. Die Standorte stehen fast alle fest. Im Herbst eröffnen H&M-Stores i

    [1371 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 017

    Handel

    Hennes & Mauritz

    Neuer Mieter im Erlanger Hertie-Haus

    ti Hamburg - Mit 2900 m2 Verkaufsfläche wird H & M im Herbst neuer Mieter im alten Hertie-Haus in Erlangen. Dies bestätigte Hans Andersson, Deutschland- Chef von H & M, der TW. Zuvor werden aber im Frühjahr weitere Standorte eröffnet werden. In Wuppertal

    [1387 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75