Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

Business

Mehr Platz für Lisa und Chris

Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

[7675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 038

Business

All about Zara

Vier Frauen, zwei Männer, ein Thema: Einkaufen bei Zara. Warum zieht es die Kunden in die Läden der Spanier? Und welche Kritik gibt es? Ein TW- Roundtable

TW: Warum kaufen Sie bei Zara? Karina Weiß: Ich gehe aus Neugierde zu Zara. Um zu sehen, was aktuell ist, welche Schnitte und Farben. Das erfährt man in solchen Läden. Juliane Kowalt: Wenn ich zu Zara gehe, dann suche ich Modisches, das nicht so teuer is

[16820 Zeichen] Tooltip
GUT GEKLEIDET, SCHLECHT BERATEN - DAS IMAGE VON ZARA BEI KUNDEN - Anteil der Kunden, die sagen, dass die jeweilige Leistung auf den Filialisten zutrifft. Alle Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 046

Business Handel

Zum Store-Check um die Ecke

Der DOB-Filialist Xanaka will mit dem Umzug seiner Zentrale nach Berlin wieder an Fahrt gewinnen und die Expansion nach Osteuropa verstärken

Erst wollte Stéphane Bauer mit Xanaka nach Stuttgart ziehen. Das wäre nicht ganz so weit entfernt gewesen von Willstätt-Legelshurst. Zwar nicht mehr in Baden, aber wenigstens in Schwaben, und wenigstens eine Großstadt. Dann brachte der 39-jährige Xanaka-

[6859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 046

Business Handels-Immobilien

Flächen verzweifelt gesucht

Die Magnetkraft der Top-Metropolen ist ungebrochen. Etablierte Filialisten expandieren weiter und zahlreiche ausländische Marken drängen auf den deutschen Markt. In einer neuen Serie gibt die TextilWirtschaft einen Überblick über die Entwicklung in d

Jedes Mal, wenn sich in deutschen Einkaufsstraßen ein bedeutender Mieterwechsel abzeichnet, geht ein Raunen durch die Szene. Erst recht, wenn es sich dabei um die Kaufinger Straße in München handelt, die Einkaufsmeile mit den höchsten Umsätzen im ganzen

[9641 Zeichen] Tooltip
DIE TEUERSTEN - Die zehn Städte mit den höchsten Mieten pro m² Verkaufsfläche

DIE BILLIGSTEN - Die zehn Städte mit den niedrigsten Mieten pro m² Verkaufsfläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 026

Business Thema

Boom am Bosporus

Als Bezugsquelle seit langem in einer Spitzenposition, wird die Türkei nun auch als Absatzmarkt immer interessanter. Zahlreiche Filialisten haben das Land auf ihre Expansionsliste gesetzt.

Die Zahlen sprechen für sich: Jedes Jahr wächst der Einzelhandel in der Türkei um 10%. Das Land hat 73 Millionen Einwohner. Allein in der wuchernden Megametropole Istanbul, deren Einwohnerzahl nur auf zwischen 10 und 14 Millionen geschätzt werden kann, l

[19097 Zeichen] Tooltip
DIE 20 GRÖSSTEN SHOPPING-CENTER
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 010

News

H&M: Noch schnellere Expansion, Start mit Versand

Filialist steigert Deutschland-Umsatz um 9%; flächenbereinigtes Minus im vierten Quartal

Der ungewöhnlich warme Herbst hat auch dem erfolgsverwöhnten Filialisten H&M in Deutschland das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 (30.11.) vermasselt. Ohne genaue Zahlen zu nennen, berichtet Finanzvorstand Leif Persson von einem flächenberein

[3301 Zeichen] Tooltip
HÖHER, SCHNELLER, WEITER - Umsätze und Netto-Gewinne von H & M in Mrd. SEK
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 032

Business Handel

In Northeim tut sich was

Magnus investiert - Konzentration auf DOB und HAKA

Im niedersächsischen Northeim hat sich einiges getan. H&M ist gekommen, außerdem hat C&A einen Kids- und einen Young Family-Store eröffnet. "Das ist ein gutes Signal", sagt Klaus Magnus vom gleichnamigen Modehauses in der 34000 Einwohner-Stadt. Grund gen

[1997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 008

News

Bestseller: Erster deutscher Flagship-Store

Dänischer Anbieter eröffnet 1500m² großen Laden in Hamburgs Spitaler Straße

Die dänische Bestseller-Gruppe, Brande, wird im Frühjahr 2004 in Hamburg ihren ersten deutschen Flagship-Store eröffnen. Auf einer Verkaufsfläche von 1500m² in der Spitaler Straße wird das Unternehmen erstmals seine DOB-Kollektionen Vero Moda und Only sow

[1494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

 
weiter