Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 16,17

Business Zahlengipfel

Wie wird die Struktur des Modemarkts 2024 und in fünf Jahren aussehen?

Die Folie mit der Überschrift „Marktvolumen Fashion&Accessoires“, die Hansjürgen Heinick vom IFH mit zum Zahlengipfel gebracht hat, könnte einen auf die falsche Fährte führen: Die dort aufgeführten Balken geben die Entwicklung des Marktvolumens seit

[8630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2023 Seite 16,17,18

Business Handelskongress

„Wir haben kein Diagnose-, sondern ein Umsetzungsproblem“

Von der Mitarbeiter-App über die Zukunft der Innenstadt bis hin zum Nachhaltigkeitsindex. Das Themenspektrum auf dem diesjährigen BTE-Kongress in Köln war brisant.

Seinen Anspruch an die Kundenbindung formuliert Jörg Kolossa in einem Wort: „Kundenfreundschaft“. Und liefert gleich ein Beispiel mit: „Ich möchte wetten, dass wir bei vielen Kunden die ersten sind, die zum Geburtstag gratulieren.“ Der Geschäftsführe

[9680 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2023 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Handelspolitik

Stabwechsel

Nach 16 Jahren gibt Steffen Jost das Amt an der Spitze des Handelsverband Textil, Schuhe und Lederwaren (BTE) ab. Mit Nachfolger Mark Rauschen beginnt eine neue Ära. Was der neue vom alten BTE-Präsidenten gelernt hat. Und was er anders machen will.

Es ist kurz nach 16 Uhr als sich die schweren Türen des Tagungsraums in der Villa Manskopf öffnen. Das Ende des 19. Jahrhunderts von einem Frankfurter Weinhändler erbaute herrschaftliche Haus beherbergt heute die Akademie für Welthandel, ein Bildungs

[24106 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2023 Seite 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33

Business Kundinnen

Was Frauen kaufen

So lautete auch im Juli 2019 die Überschrift über unserem TW-Gespräch mit fünf Mainstream-Kundinnen. Corona war damals nur eine Biermarke, Preissteigerungen von 2% schon hoch, und der Online-Shopping-Anteil von Mode lag bei rund einem Viertel. Vier Jahre später haben die TW-Redakteurinnen Aziza Freutel und Sarah Speicher-Utsch vier der fünf Frauen wieder getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie sie heute Mode kaufen.

[24971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 19.01.2023 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Es fehlt an Klarheit, was eigentlich nachhaltig ist“

Franziska von Becker (H+P) über die aktuellen Entwicklungen im Markt und welche Rolle die hohe Inflation auch für die Nachhaltigkeit spielen wird.

Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt. Dennoch die Frage: Wie hat Ihr Händlerkreis den Dezember und das Gesamtjahr abgeschlossen? Franziska von Becker: Das Jahr 2022 war für viele Händler erneut herausfordernd. Im H+P-Kreis ging 2022 mit einem

[5170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2022 Seite 18,20

Business Marktanalyse

Wo steht der Modemarkt?

Von vielen Markterhebungen liegen die Ergebnisse für den Mai zwar noch nicht vor. Dennoch zeichnet sich gerade für die vergangenen zwei Monate eine deutliche Erholung des Modemarktes ab. Allerdings nicht in allen Bereichen – das wurde in der Runde schnell klar.

[8535 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 20.01.2022 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Nachhaltigkeit kann die Kundenbindung forcieren“

Ole Schartl, H+P, über die aktuelle Umsatzlage, die anstehende Order und warum diese grüner wird

Explodierende Coronazahlen, 2G-Regel und Winterwetter. Wie ist das H+P-Panel ins neue Jahr gestartet? Ole Schartl: Während der Dezember mit ca. minus 20% zum Vorvorjahr (VVJ) – im Süden sogar minus 27% – ein weiterer schwacher Monat geprägt von Co

[4995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

Business Konsum

„Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

[11631 Zeichen] Tooltip
Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2020 Seite 16,17

Business Shutdown

„Dem Markt fehlen fast 10 Mrd. Euro“

Weniger, bewusster, casual-lastiger – der Modekonsum hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Vor allem sind die Ausgaben für Mode gesunken und werden wohl auch im kommenden Jahr noch nicht wieder nach oben gehen. Ein Gespräch mit Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panel Fashion.

Prognosen sind in der momentanen Lage extrem schwierig, dennoch die Frage, wie wird es beim Modekonsum weitergehen? Martin Langhauser: Für Fashion ist es leider mit am einfachsten eine Prognose zu treffen. So traurig das ist. Bekleidung hat die ro

[7329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2020 Seite 42,43,44,45,46

Business Retail

14 Thesen zum Handel

New Retail Report: Der Handel zwischen Erlebnis und KI, zwischen Individualität und Chat Bots

[9090 Zeichen] € 5,75

 
weiter