Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1555 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 037

IT und Logistik

Walmart liefert Frische aus

Bentonville. Der weltgrößte Händler Walmart hat einen internet-basierten Lebensmittel-Lieferservice gestartet. Der Feldversuch für "Walmart to go" findet in San José, Kalifornien, statt. Er ist laut Unternehmen auf die Millionenstadt beschränkt. Auf http

[784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 038

IT und Logistik

Kaufhof plant online mit 100 Mio. Euro

Köln. Der zur Metro Group gehörende Warenhaus-Betreiber Kaufhof erwartet von seinem ausgebauten Web-Shop einen Umsatzsprung. "In den nächsten Jahren streben wir mehr als 100 Mio. Euro an, das sind etwa drei Prozent unseres heutigen Gesamtumsatzes", sagte

[517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 038

IT und Logistik

EC-Karten verursachen lange Staus

Probleme bei Girocard- und Kreditkartenzahlungen am Ostersamstag verderben die Festlaune

Frankfurt. Schlangen an den Kassen, genervte Kunden, gestresste Mitarbeiter. Ausgerechnet am Ostersamstag gehen die Server der Kreditwirtschaft zur Abwicklung von Kartenzahlungen in die Knie. Alle großen Händler von Edeka und Rewe bis Aldi und Lidl hat e

[3620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 038

IT und Logistik

Visa Europe bringt Funkgeld auf die Fläche

Europaweit 20 Mio. kontaktlose Karten bis zum Jahresende - Kärrnerarbeit im deutschen Handel

Frankfurt. Auf den Balearen knüpft Visa das größte städteübergreifende Netz für kontaktloses Bezahlen in Europa. In London werden 2012 alle öffentlichen Transportmittel Funkgeld akzeptieren. In Deutschland steht der große Wurf noch aus. Die junge Währun

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 038

IT und Logistik

Facebook greift Groupon an

Frankfurt. Der Internet-Netzwerk-Betreiber Facebook hat wenige Wochen vor dem Börsengang des Schnäppchendienstes Groupon den eigenen Gutscheindienst "Deals" gestartet. Facebook-Mitglieder aus San Diego, San Francisco, Atlanta, Dallas und Austin können si

[770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 001

Seite 1

EU schaltet Lastschrift ab

Der deutschen Sonderlösung für Kartenzahlungen droht ein schnelles Aus

Brüssel. Die Europäische Union plant verkürzte Fristen für die Umstellung nationaler Bezahlverfahren auf EU-Standards. Für fleißige Lastschrift-Nutzer wie Edeka, Rewe und Metro könnte das teuer werden. Das EU-Parlament hat dem Handel ein faules Ei ins O

[4024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 003

Seite 3

Handel zahlt für Bargeld drauf

Frankfurt. Der Rückzug der Bundesbank aus dem Recycling von Münzen und Scheinen verteuert die Bargeldversorgung - damit hat sich der Handel zähneknirschend abgefunden. Die Suche nach neuen Wegen zur sicheren Organisation der Wertlogistik beschäftigt die

[609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 037

IT und Logistik

Handel zahlt für Bargeld drauf

Rückzug der Bundesbank verteuert die Bargeldversorgung - Metro und Rewe kooperieren mit Kreditinstituten

Frankfurt. Die Bargeldlogistik wird teurer. Damit hat sich der Handel zähneknirschend abgefunden. Wie es nach dem Rückzug der Bundesbank zum 1. Mai weitergeht, ist hingegen noch offen. Kooperationen mit Banken sind nicht die einzige Lösung, wie eine LZ-U

[4337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 037

IT und Logistik

Schlechte Aussichten für das Lastschriftverfahren

Das im Handel weit verbreitete System für Kartenzahlungen mit Unterschrift gerät von verschiedenen Seiten unter Beschuss

Brüssel. Die Zwangsabschaltung per EU-Beschluss ist nicht die einzige Front der Verfechter des elektronischen Lastschriftverfahrens. Auch die Datenschützer haben das System im Visier. Der Girocard-Deal der Edeka mit Sparkassen und Volksbanken erhöht den

[3024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 038

IT und Logistik

Lkw-Maut bald auch auf Bundesstraßen

Berlin. Der Bundestag hat der Ausweitung der Lkw-Maut auf vierspurige Bundesstraßen zugestimmt. Künftig gelten auf 80 Bundesstraßen von mindestens vier Kilometern Länge und mit Autobahnanbindung dieselben Maut-Sätze wie auf der Autobahn. Der Bund erwarte

[480 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter