Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

    Business Immobilien

    4000 neue Läden

    Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

    Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

    [10715 Zeichen] Tooltip
    DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

    DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

    ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 09.06.2005 Seite 050

    Media Aussenwerbung I

    Pächter warnen vor Rabattschlachten

    Die Auftragslage für die Außenwerbung entwickelt sich stabil, doch die Brutto-Netto-Schere klafft bei vielen Anbietern immer weiter auseinander. Der Trend zu "Last-Minute"-Buchungen schafft zusätzliche Probleme.

    Zur Jahresmitte zeichnet sich ab, dass das 1. Halbjahr 2005 in der Außenwerbung "nach einem recht guten Start auf insgesamt niedrigem Niveau noch zufriedenstellend verlaufen ist", zieht Mathias Myka, Geschäftsführer des Großflächenanbieters GfA, Memminge

    [6788 Zeichen] Tooltip
    Ströer mit deutlichem Vorsprung - Stellenbestände und Marktanteile der führenden Anbieter von Plakatwerbung

    CLP für Mode, Großfläche für Autos - Bruttospendings und Mediasplits der 20 wichtigsten Plakatkunden

    Handel und Telekommunikation sorgen für ein Plus - Bruttowerbeaufwendungen 2004: Die Top 20-Branchen im Plakat
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 148

    Media Mediaplanung 2001

    Mit Tabak wird weiter geplant

    Das Werbeverbot ist noch lange nicht durch. Die Outdoor- Branche will die anhaltend positive Umsatzentwicklung mit moderaten Preisanhebungen zwischen 1,5 und 3 Prozent unter-stützen. Gattungsmarketing behält oberste Priorität.

    Die Mediaplanung für das kommende Jahr ist angelaufen - ein Termin, dem die Outdoor-Branche in Deutschland noch vor wenigen Wochen mit einiger Unsicherheit und einem gewissen Unbehagen entgegensah. Im Juni 2001 sollte Schluss sein mit der Tabakwerbung auf

    [17504 Zeichen] Tooltip
    Plakate legen zu - Nettoumsätze in der Aussenwerbung

    Plakat-Reichweiten I - Nielsen-Gebiete/Bundesländer/Big Cities West

    Plakat-Reichweiten II - Big Cities Ost - Ortsgrößten/Altersgruppen
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 06.04.2000 Seite 108

    Media Aussenwerbung

    Spezialisten halten dagegen

    Diversifizierung versus Konzentration auf einen Werbeträger oder ein Marktsegment - große und kleinere Pächter verfolgen unterschiedliche Konzepte im Kampf um Flächen, Kunden und Marktanteile. Beide Strategien erscheinen erfolgversprechend.

    Vom Plakatanschläger zum Vollsortimenter in Sachen Outdoor-Kommunikation - die Deutsche Städte-Medien (DSM) in Frankfurt ist die derzeit größte, aber durchaus nicht einzige Außenwerbungsgesellschaft in Deutschland, die diesen Weg mit Erfolg geht. Insbeson

    [6790 Zeichen] Tooltip
    Top Ten der Außenwerber
    € 5,75

    HORIZONT 01 vom 06.01.2000 Seite 042

    Agenturen

    Etatbilanz Neugeschäft konzentriert sich auf das Spitzenfeld der Branche / Kleinere Agenturen landen Coups

    Grey ist König des Neugeschäfts

    New Business bedeutete 1999 häufig Big Business für die deutschen Werbe- und Mediaagenturen.

    Frankfurt / Die Top 20 haben ihre Favoritenrolle im Rennen um die größten Budgets erneut bestätigt. Internationaler Handlungsspielraum und eine breite Palette an zunehmend integrierten Kommunikationsservices sind Argumente, die bei der Etatvergabe eine im

    [5712 Zeichen] Tooltip
    New-Business-Bilanz Media 1999 - Die wichtigsten Mediaetat-Wechsel

    Etatgewinne der Top-20-Agenturen 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 032

    Handel

    Standorte: Ranking von 830 deutschen Städten

    Die besten Standorte

    TW Stuttgart - Berlin weist den höchsten Besatz an filialisiertem Einzelhandel in Deutschland auf. Die Innenstädte von München oder Hamburg sind allerdings stärker mit Filialisten besetzt als die beiden Stadtzentren Berlins für sich genommen. Dies ist d

    [5480 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 053

    Service Marketing

    Gießen profitiert vom Umland

    GfK Marktforschung präsentiert neuen Standortatlas - Marktgebiete und Kaufkraft

    LZ. Frankfurt, 23. Februar. Die GfK-Marktforscher haben in ihrem jetzt erschienenen "Standortatlas West" die potentiellen Marktgebiete des Einzelhandels abgegrenzt und die aktuellen Kaufkraftvolumina berechnet. Für alle "einzelhandelszentralen Städte" i

    [3245 Zeichen] € 5,75