Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 085

    Mode/Szene

    Textilmuseum Max Berk

    Starke Stoff-Stücke

    Was ist Kunst? Diese Frage beantwortet sich den Besuchern der Quilt Biennale im Textilmuseum in Heidelberg-Ziegelhausen von selbst. Seit kurzem sind dort 40 ausgewählte Quilt-Arbeiten von 38 Künstlerinnen zu sehen, die eine Jury für die 7. Quilt-Biennale

    [1237 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 005

    Diese Woche

    H & M wächst auch mit Umstandsmode

    bm Frankfurt - Hennes&Mauritz legt zu bei Umstandsmode. "Mama", so der Name des Programms, wurde in der letzten Saison in acht Filialen (Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, München und Nürnberg) eingeführt. In diesem Frühjahr wir

    [667 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 046

    Mode

    DOB Vororder Frühjahr/Sommer 1996: So beurteilt der Handel bisher die schmale Silhouette, die Rocklängen, die Farbe und die Outdoor-Mode

    Mode allein macht nicht satt. Wo bleibt das Brot?

    TW Frankfurt - Typische Aussage eines Fachhändlers über den Verlauf dieser Orderrunde: "Wir fummeln uns so durch." Das heißt im Klartext: Der Handel kommt ganz zäh voran. Man hat bisher viel getüftelt und gegrübelt - und wenig geschrieben. Selbst Farbkonz

    [20090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 060

    Mode

    Die neue Herbst/Winter-Mode in den Medien: Welche Themen die Frauenzeitschriften zum Saisonanfang zeigen und wie Händlerinnen sie bewerten

    Die Trends auf dem Papier und in der Praxis

    bm/ar Bad Homburg/Heidelberg - Jetzt haben auch die Frauenzeitschriften die Herbst/Winter-Saison eröffnet. Die wichtigsten Themen: Glanz-Materialien wie Nylon und Satin, Bouclé, Tweed und Strick. Die meisten Hefte stellen jetzt feminine Formen - allen v

    [9360 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 011

    37. TW-Forum

    Professor Alexander Deichsel: "Nichts ist so praktisch wie das Schöne!"

    Schönheit kommt vor Preis

    bm Heidelberg - Alles dreht sich nur um eines: "Unser Wunsch nach Schönheit" ist laut Professor Alexander Deichsel "die eigentliche Triebfeder unseres Tuns und Treibens." Der Soziologe und Markentechniker macht der Branche Mut zum eigenen Profil: "Lassen

    [5012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 009

    Handel

    Langer Samstag: Ladenschluß um 16 Uhr kam für viele Kunden unerwartet

    "Erst Totentanz, dann Einkaufsfest"

    bm Frankfurt - Die Meinungen der Händler gehen weit auseinander, was das Geschäft am ersten "halblangen" Samstag betrifft. Insgesamt gab's ein Plus von knapp 5 Prozent. Das hätte mehr sein können - wenn, ja wenn... Von "schlimmer langer kurzer Samstag"

    [2615 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 021

    Handel

    TW-Testclub zur Verkehrssituation: Händler fühlen sich ins Abseits gedrängt

    Aufgestaute Beunruhigung

    bm Frankfurt - "Nichts geht mehr" hören Kunden und Händler immer öfter - Staumeldungen im Radio, verstopfte Zufahrtsstraßen und Innenstädte, volle Parkhäuser. Die Kunden haben keine Lust mehr auf den beschwerlichen Weg in die Cities. Und wo bleibt der Han

    [6033 Zeichen] € 5,75