Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 039

    Business Handel

    Gap: Banana Republic kommt nach Europa

    Das Konzept Forth&Towne wird eingestellt

    Der US-Filialist Gap will 2008 in London den ersten europäischen Store seiner Marke Banana Republic eröffnen. Das bestätigt eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage. "Die internationale Expansion ist ein wichtiger Part der Wachstumsstrategie von Gap"

    [1839 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 050

    Business Handel

    Produktspezialist verzweifelt gesucht

    Der US-Filialist Gap hat sich von seinem Chef getrennt. Nun muss der Konzern auf die Erfolgsspur zurückgeführt werden.

    Nachdem sich der 2002 von den Disney-Stores abgeworbene President&CEO Paul Pressler am 22. Januar nach einem miserablen Weihnachtsgeschäft "in beiderseitigem Einvernehmen" von Gap getrennt hat, sucht das Unternehmen jetzt den idealen Nachfolger. Zwischen

    [7904 Zeichen] Tooltip
    BEWEGTE ZEITEN - Umsatz und Ertrag von Gap (1999-2005) - Umsatz in Mrd. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 034

    Business Handel

    Der US-Handel stellt sich auf ältere Verbraucher ein

    Abercrombie&Fitch, Gap und American Eagle Outfitters haben neue Konzepte entwickelt

    Als einer der ersten traditionell auf Teenager ausgerichteten US-Bekleidungsfilialisten ging Abercrombie&Fitch im Herbst 2004 mit seinem Konzept Ruehl gezielt auf eine erwachsene Zielgruppe zu. Rund ein Jahr später folgte die Gap-Gruppe aus San Francisco

    [4200 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 050

    Business Handel

    Auch die Älteren im Blick behalten

    Experten forderten auf dem New Yorker Kongress NRF-Convention eine zielgruppenorientierte Ausrichtung des Einzelhandels.

    Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiepreise, Zins- und Währungsschwankungen, Mangel an qualifiziertem Personal und anspruchsvollere Verbraucher - die Liste der Herausforderungen an den Einzelhandel ist lang. Doch nur wer die Erwartungen seiner Kunden

    [5490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 036

    Business Handel

    US-Handelsranking: Nach Walmart auf Platz eins kommt lange nichts

    Hochwertige Department-Stores verbuchen zweistellige Wachstumsraten

    Der Spitzenreiter hat es wieder geschafft: Der US-Discounter Wal-Mart Stores aus Bentonville/Arkansas blieb mit einem Jahresumsatz von 288,2 Mrd. Dollar (240 Mrd. Euro, plus 11,4 %) 2004 erneut der mit Abstand größte Einzelhändler und das größte Unterneh

    [5442 Zeichen] Tooltip
    Die grössten US-Handelsunternehmen - Rangliste der grössten US-Handelsunternehmen mit Bekleidungssortiment
    € 5,75