Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 030

    Fashion

    Düsseldorf schwitzt - Die Bilanz der CPD

    Hundstage

    Jahrhundertsommer in Deutschland. Kein Wunder, dass manche davon einen Tropenkoller bekommen. Seit Menschengedenken hat die Branche nicht so geschwitzt wie an diesem Messe-Wochenende in Düsseldorf. Die Branche schwitzt, aber nicht nur wegen der harten Arb

    [9182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 018

    Fashion

    ROSIGE ZEITEN

    Zum ersten Mal nach vielen Jahren: Eine CPD in Euphorie. Das Leben wird schöner. Die Mode wird bunter. Die Modebranche ist begeistert. Endlich wieder Themen, die Lust und Laune machen. Schon der Start der Frühlings-Saison jetzt macht mehr Mut denn je zuvor. Die Messe selbst und auch die Showrooms rings herum werden eine schöne neue Disney-World. Die Großen werden immer mächtiger und immer prächtiger. Endlich: Die Branche mag sich wieder.

    [7289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 020

    Handel

    Dyckhoff: Konzentration im Sortiment, mehr Markenkompetenz, höhere Preise

    Musterhaus in Münster

    jm Münster - Der neue Dyckhoff-Chef Rudi Sauer hat in Münster sein Gesellenstück abgeliefert. Die Meisterprüfung hat er noch vor sich: Die Neupositionierung des gesamten Unternehmens. "Das Haus in Münster entspricht zu großen Teilen unserem neuen Konzep

    [12502 Zeichen] € 5,75