Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    Das passende Puzzlestück?

    Zalando startet eine Kooperation mit lokalen Händlern für die Lieferung von Ware. Die Zusammenarbeit mit Online-Wettbewerbern als Zusatzgeschäft für Stationäre wird in der Branche kontrovers diskutiert.

    David Schneider hat einen Traum, eine Vision, sie lässt ihn nicht los: „20% des Modemarktes sind bereits online verfügbar. Wir müssen nun die anderen 80% digital einbinden.“ Der Zalando-Gründer sieht sein Unternehmen langfristig als Plattform, die al

    [10601 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 32

    Business

    Mehr WLAN wagen

    Der stationäre Modehandel setzt zunehmend auf schnelle Internetzugänge. Der Service dient auch der Kundenbindung.

    [4686 Zeichen] Tooltip
    Kaum noch rechtliche Bedenken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 20,21,22,23,24,26

    Business

    Kenne Deinen Kunden

    Kundenbindung ist ein Muss: Mit den richtigen Instrumenten und Daten können Händler die Käufer gezielter ansprechen und den Margenverfall stoppen

    [18997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2016 Seite 22,23,24,25

    Business

    E-Commerce der Sterne

    Marktplätze bieten stationären Händlern die Chance, schnell und einfach zum Online-Anbieter aufzusteigen. Sie profitieren von den hohen Reichweiten von Amazon, Ebay&Co. Doch es gibt auch Tücken.

    Marc-Michael Kasten führt das 1864 auf Rügen gegründete Geschäft Schuhboutique Addi bereits in fünfter Generation. Damit blickt der 37-Jährige auf eine stolze Geschichte als stationärer Händler zurück – doch die Zukunft liegt für ihn ganz klar im Onl

    [16335 Zeichen] Tooltip
    Von Amazon bis Rakuten - Online-Marktplätze in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2015 Seite 22,23

    Business

    Kabellos glücklich

    Kostenloses WLAN birgt großes Potenzial bei der Kundenbindung im stationären Mode- handel. Das geplante Telemediengesetz könnte die Verbreitung des Services deutlich pushen.

    [8064 Zeichen] Tooltip
    DER ONLINE-SHOP DES HÄNDLERS PROFITIERT - Antworten auf die Frage: Wozu nutzen Sie kostenfreies WLAN im Geschäft? HÄNDLER SEHEN WENIG KUNDENINTERESSE - Antworten auf die Frage: Warum bieten Sie kein WLAN an?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 032

    Business

    Serie: Social Media in der Mode (2)

    Der direkte Draht zum Kunden

    Noch nutzen hierzulande relativ wenige Labels und Händler Social-Media-Tools wie Facebook, Twitter und Youtube professionell. Hauptgrund ist die Angst vor dem Kontrollverlust. Doch das dürfte sich spätestens dann ändern, wenn die Digital Natives in d

    Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Im Internet leider doch. Schließlich erinnert das, was Mode-Labels hierzulande auf ihren Facebook-Profilen publizieren, vielfach unangenehm an die mageren Firmen-Websites aus den Anfangsjahren des kommerziell

    [10618 Zeichen] Tooltip
    SPORT-LABELS VORN - Die beliebtesten Modemarken auf Facebook
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 038

    Business

    Black Box Bekleidungswerbung

    Die Marktforscher tappen im Dunkeln. Doch so viel ist klar: Die Discounter nutzen die Krise.

    Es gibt nur wenige Branchen, die so transparent sind wie die Modewirtschaft. Das gilt nicht nur für das Dessous-Geschäft. Schließlich muss man kein geübter Industriespion sein, um die neuesten Produkte und Strategien der Labels in Erfahrung zu bringen. I

    [6529 Zeichen] € 5,75