Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 060

Fashion

HANDWERK

Kollektionsrhythmen werden immer kürzer, Trends wechseln immer schneller. Dagegen formiert sich eine neue Bewegung, die das genaue Gegenteil anstrebt. Es geht um Langlebigkeit, beständige Werte. Brettharte Denims, kernige Parkas und unverwüstliche Bo

Wer im japanischen Kyoto in der Gegend rund um den Nishiki-Market umherschlendert, kann einige Überraschungen erleben. Hier gibt es nicht nur alle erdenklichen Be- und Absonderlichkeiten aus der Welt der Lebensmittel. Auch modetechnisch warten Überraschu

[9254 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 036

Business Handel

Progressives in P6

Local Business: Vielfalt durch kreativen Einkauf - C.G.Affairs hat in Mannheim neu eröffnet

An erster Stelle steht unser individueller Stil", sagt Günter Schaab. Die Kreativität beim Einkauf sei das Erfolgsrezept. Zusammen mit Christian Leitner und Ralph Burkardt führt er seit Ende August C.G.Affairs an der Mannheimer Freßgasse/Quadrat P6. Mit

[2625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 078

Fashion

"Jetzt kriegen wir sie"

Fashion Sportswear in der Männermode - in diesem Segment steckt Dynamik. Neue Labels mischen die Sortimente auf, neue Abteilungen entstehen. Dabei geht es nicht nur um Mode.

Wir haben keine Kunden, wir haben Fans." Das sagt einer, der es wissen muss. Nicht umsonst durfte Manuel Rivera in der vergangenen Woche die Auszeichnung "Store of the year" entgegennehmen (s. Seite 36). Eine Prämierung seiner Arbeit, die ihn sichtlich m

[4734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2008 Seite 084

Fashion

Berlin läuft

17 Schauen, 870 Kollektionen. Promis im Postbahnhof, Profis am Gleisdreieck. Jede Menge Partys und Präsentationen, Eröffnungen und Events. Erst Mercedes-Benz Fashion Week, dann Premium. Berlin, über eine Woche im Mode-Marathon. Einerseits das Mediens

Premium Es ist, als hätten sich alle verabredet. Loden-Frey in München, Breuninger in Stuttgart, Frauenschuh in Kitzbühel, Kaiser in Freiburg, Quartier 206 in Berlin, Krull & Co in Bielefeld, Emma in Hannover, Walz in Ulm, Engelhorn in Mannheim, Bailly D

[5376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 090

Fashion TOP Fashion Herbst 2007

Markt TOP FASHION Herbst 2007

"2007 wird gut"

Der Markt im Topgenre der Männermode profitiert von Upper Casual und Neo-Klassik.

Manuel Rivera hat sie alle. Alle, die in Luxus-Sportswear etwas gelten. Brema und Belstaff, Peuterey und Prada, Klassiker wie C.P. Company und Stone Island, Aufsteiger wie Cinelli, Parajumpers, Frauenschuh und Historic Research. Als Basis dazu Closed. Ze

[6654 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 076

Fashion Top Fashion / Sommer 2007

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Wann kommt Tom?

Das Topgenre der Männermode geht mit Verve in die neue Einkaufsrunde. Die Suche nach Trophäen für die Kunden nimmt kein Ende.

Erfolg macht süchtig. Sie haben Lust auf mehr, die Händler im Top Genre der Männermode. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viele Anfragen wir derzeit für Tom Ford haben", erzählte dieser Tage Peter Mohrmann, Geschäftsführer Deutschland für Ermene

[6681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 074

Fashion

Street-Surfer

Boardsports und Streetwear - die Märkte nähern sich an. Modehäuser öffnen sich für Boarder-Labels, Sportläden für modische Kollektionen. Gefragt sind Konzepte, die beides verbinden.

Ein paar Strände auf Sylt, eine stehende Welle in Bad Tölz und der Eisbach in München - Deutschland ist wahrlich kein Paradies für Wellenreiter. Dennoch ist und bleibt der deutsche Markt einer der wichtigsten in Europa für Surflabels wie Billabong, Quiks

[7737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 192

Fashion Kindermode Herbst 2006

Kindermode - Der Markt

Früh reif

Die Saison war wechselhaft. Sie fing gut an und endete für viele zufriedenstellend. In der Mitte war es zäh. Gleiches gilt für die Mode. Oben funktioniert es immer besser. Die Kids wollen die Themen und Labels der Großen. Dann darf es auch mehr koste

Anfang Dezember, Termin bei einem großen Kindermodeanbieter. Der Vertriebsleiter berichtet über die Lage im Handel: "Kürzlich kam ein Paket mit 100 unserer Winterjacken zurück. Dabei lag die Nachricht unserer Kundin: ,Ich kann sie nicht verkaufen und lei

[7294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

Fashion

Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

[8815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 016

News Umsätze

Point of Sale

Saisonstart im Top Fashion-Handel der HAKA

Verheißungsvoller Auftakt - Upper Casual ist das Thema der Stunde

Matthias Beckmann ist begeistert. "Die Kunden machen das ganze Neue mit." Es ist Musik drin. "Wir haben selten zuvor so früh so gut Winterware verkaufen können", sagt der Inhaber des gleichnamigen Hauses in Gelsenkirchen-Buer. Das ist kein Einzelfall. Vie

[6433 Zeichen] € 5,75

 
weiter