Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 86 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2021 Seite 57,58

Journal

Gefühlte Nähe

Angeführt von den Selbstständigen, bauen die Supermärkte seit Jahren erfolgreich ihre regionalen und lokalen Angebote aus. Den großen Discountern scheint hingegen nichts ferner zu sein als das Naheliegende – sie wirken wie gelähmt, wenn es darum geht, mehr Nähe zuzulassen. Den kleineren fällt das leichter. Doch was Regionalität heißt, davon hat jeder eine andere Vorstellung. Matthias Queck

[15074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 20

Recht & Politik

Müller feiert den Grünen Knopf

Entwicklungsminister sieht Siegel als Vorbild für Lieferkettengesetz

Berlin. Der Grüne Knopf begeht seinen ersten Geburtstag. Vor allem die großen Discounter haben dem Textilsiegel zu Bekanntheit verholfen, bislang allerdings nur in Deutschland.

[3814 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 24

Recht & Politik

Alkoholverkaufsverbote treiben den LEH um

Kommunen ergreifen Maßnahmen gegen „Corona-Cornern“ – Rewe geht in Bremen teilweise erfolgreich gegen Verkaufsverbot vor

Bremen. Im Kampf gegen Corona gehen Städte zunehmend mit Alkoholverboten gegen Straßenpartys vor. Doch die rechtlichen Hürden sind hoch. In Bremen war Rewe erfolgreich im Kampf gegen ein Verkaufsverbot.

[3046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 73

Schwerpunkt Handelsmarken

Wenn teuer zu hübsch und billig zu hässlich ist

Kaufland launcht als letzter Großer des LEH ein höherwertig anmutendes Private Label – Edeka macht das Preiseinstiegs-Design attraktiver

Frankfurt. Jetzt wagt sich auch Nachzügler Kaufland an eine einheitliche Premium-Eigenmarke. Die Neckarsulmer riskieren damit jedoch, Authentizität durch Uniformität zu untergraben und Wiedererkennbarkeit über das Besondere zu stellen. Im Preiseinstieg dagegen verschwimmt teilweise die optische Demarkationslinie zur Standardrange.

[4655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 038

Service Handelsmarken

Penny lässt auf Packung werben

Köln, 16. Juni. Penny-Markt hat eine neue Einnahmequelle entdeckt. Der Discounter der Rewe-Gruppe lässt neuerdings fremde Anbieter auf den Milch-Packungen seiner Mopro-Eigenmarke "Kleefeld" werben. Die gesamte Rückseite der Penny-H-Milch ziert jetzt eine

[481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 052

Service Zahlungsverkehr

Bipa-Kundenkarte ist in Österreich am beliebtesten

Klassische CRM-Programme dominieren im Handel - Jeder Vierte macht in einem Kundenklub mit

Wien, 19. Mai. Die Österreicher lassen sich in der Mehrzahl mit klassischen Kundenkarten an ihre Verkaufsstätte binden. Doch auch Bonussysteme sind weit verbreitet, und immerhin jeder vierte Konsument ist Mitglied in mindestens einem Kundenklub. Rund 72 P

[3441 Zeichen] Tooltip
Bipa bietet die beste Karte - Top 5 Unternehmen nach Kundenbindungsprogrammen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 040

Service Ladentechnik

Grünwald bietet vor allem Service

Für den Nieder-Olmer Ladeneinrichter genießt umfassender Kundendienst höchsten Stellenwert

Nieder-Olm, 12. Mai. Der Ladeneinrichter Grünwald will seine Erlöse in den nächsten Jahren verdoppeln. Um nicht zu sehr von dem langjährigen Geschäftspartner und Großkunden Rewe Hungen abhängig zu sein, sucht sich der Mittelständler gezielt Nischen in der

[3395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 044

Journal

Im Nahkampf

Die Discounter rücken sich vielerorts gegenseitig auf die Pelle. Die Verbraucher freuen sich, die Filialumsätze aber leiden. Deshalb gilt es, bestehende Standorte auszubauen anstatt immer neue Märkte zu errichten. Von Matthias Queck

[7719 Zeichen] Tooltip
1000 Quadratmeter dürfen s schon sein Anforderungen der Discounter an neue Standorte (Kauf, Miete oder Pacht)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 001

Seite 1

Discounter prüfen BIM

Chance zum kraftvollen Einstieg in den türkischen Markt

Frankfurt, 20. Januar. Deutsche Discounter haben die Chance, auf einen Schlag mit etwa 1100 Märkten in der Türkei präsent zu sein. Dazu müssten sie den türkischen Händler BIM kaufen, der derzeit von internationalen Banken angeboten wird. BIM, der Aldi N

[1135 Zeichen] € 5,75

 
weiter