Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 64,65,66,67

Fashion

UNSERE KUNDEN (4)

„John Richmond, ja der ist cool“

Was mögen Kunden in Sachen Mode? Wo kaufen sie? Welche Marken lieben sie, welche nicht? Welchen Look tragen sie und was denken sie über Beratung im Einzelhandel? In einer neuen Folge der TW-Serie „Unsere Kunden“ haben wir drei kreative Unternehmer an

Sie arbeiten alle in kreativen Berufen. Welchen Stellenwert hat Mode für Sie? Johannes Adams: Mich inspiriert die Modewelt ganz besonders. Schon im Studium habe ich mir gerne die neuesten Modeläden in Paris oder London angesehen. Bis heute finde i

[11329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 80,81

Fashion

Vintage ade

Die Orderrunde in der KOB ist fast abgeschlossen. Ob auf dem Pitti Bimbo in Florenz, in Amsterdam, Paris sowie auf den regionalen Messen – der Trend zu eleganter Lässigkeit löst die Destroyed-Welle in der Mode ab.

Weder Diva, noch bieder – im kommenden Herbst/Winter geht es um „Mini Me“-Looks mit kindlichem Touch. Destroyed-Ansätze gelten als überholt, Bling Bling ebenso. Kindermode muss cool und lässig, dabei gleichzeitig gepflegt und wieder ein bisschen ange

[5584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 011

News

FOKUS

Tommy Hilfiger Der Schweizer Daniel Grieder (46) ist neuer CEO der Tommy Hilfiger Europe BV in Amsterdam. Er folgt auf Fred Gehring, der Tommy Hilfigers Geschäfte in Europa seit dem Start im Jahr 1997 geleitet hatte. Gehring ist seit Übernahme der Mehrhe

[1719 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 034

Business Handel

AUSLAND

Mango gibt mit Opel Gas. Der spanische Mode-Filialist Mango, Palau de Plegamans/Barcelona, wird in Zukunft mit Opel kooperieren. Die beiden Unternehmen wollen nach eigenen Angaben in diesem Frühjahr europaweit gemeinsame Werbe- und Promotion-Aktionen sta

[3123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 086

Leute

Gucci: Devine führt Uhrenmarke

Die italienische Gucci-Gruppe mit Sitz in Amsterdam und Florenz hat William Devine (40) zum neuen Chef für ihre Uhrenmarke Bédat&Co ernannt. Er folgt in dieser Position auf Unternehmensmitbegründer Christian Bédat, der das Unternehmen im Oktober verlasse

[402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 012

News

FOKUS

Le Printemps wird verkauft: Der französische Handels- und Luxuskonzern PPR wird seine Warenhausgruppe Le Printemps verkaufen. PPR teilt mit, derzeit werde exklusiv mit Maurizio Borletti verhandelt. Borletti, Hauptaktionär und Präsident der italienischen

[2077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 030

Business Handel

"Wer hierher kommt, will kaufen"

Local Business: First in Frankfurt - warum ein ehemaliger Lagerraum auf der falschen Main-Seite als Adresse fürs hohe Genre funktioniert

Den ersten Kontakt macht der Hund namens Sprotte. Er schnüffelt vor den Metalltüren von First herum. In dem Sachsenhäuser Innenhof stehen ein paar Kübel, ein Tisch und ein paar Stühle. Doch es ist kühl und grau an diesem Vormittag. Mediterrane Gefühle ko

[6801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 109

Leute

Gucci: Frida Giannini ist alleinige Kreativchefin

John Ray, Creative Director für die HAKA der italienischen Luxusmarke Gucci, ist von seiner Position zurückgetreten, meldet die Gucci Group mit Sitz in Florenz und Amsterdam. Seine Aufgaben übernimmt Frida Giannini, die bereits das Design der DOB-Linien

[744 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 034

Business Industrie

Belmondos neue Welt

Der Schuhlieferant Belmondo will zu einer internationalen Marke werden. Mit modernerem Auftritt, gestärktem Vertrieb, schnelleren Order- und Lieferrhythmen und einer Accessoires-Kollektion.

Grün vor Neid - trotz Villa und Jaguar E-Type. Was fehlt der Haus- und Auto-Besitzerin noch zu ihrem Glück? Ein Paar Belmondo-Schuhe. Das zumindest suggeriert die neue Belmondo-Kampagne, mit der das Hamburger Schuhunternehmen seit dieser Woche in zahlrei

[4300 Zeichen] € 5,75

 
weiter