Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 037

IT und Logistik

Walmart lässt die Kunden scannen

Bentonville, USA. Walmart baut den Einsatz von SB-Kassen des Herstellers NCR noch stärker aus als im November angekündigt (lz 47-12). Gegenüber der US-Zeitung Supermarket News erklärte der für Innovationen zuständige Walmart-Topmanager Jeff McAllister, d

[596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 37

IT und Logistik

Walmart lässt die Kunden scannen

Bentonville, USA. Walmart baut den Einsatz von SB-Kassen des Herstellers NCR noch stärker aus als im November angekündigt (lz 47-12). Gegenüber der US-Zeitung Supermarket News erklärte der für Innovationen zuständige Walmart-Topmanager Jeff McAlliste

[596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 023

IT und Logistik

Teradata und NCR trennen sich

Frankfurt, 11. Januar. Der IT-Konzern NCR will seinen Data-Warehouse-Geschäftsbereich "Teradata" in den nächsten neun Monaten zu einem vollständig selbstständigen Unternehmen machen. Teradata soll an der Börse platziert und den NCR-Aktieneignern im Rahme

[1294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 024

IT und Logistik

Strichcode an Obst und Kosmetik

RSS: Der EAN-Barcode bekommt spätestens 2010 einen kleinen Bruder-Wal-Mart testet bei Äpfeln

Frankfurt, 17. August. Spätestens am 1.Januar 2010 sollen die Kassen- und Handscanner des Handels neben dem etablierten EAN-Barcode zusätzlich auch den kleineren RSS-Strichcode lesen können. RSS ermöglicht das Scannen von einzelnen Äpfeln und Papayas, vo

[3689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 028

IT und Logistik

Alien setzt bei RFID eindeutig auf UHF-Frequenzen

Manager des Chipherstellers sehen Vorteile gegenüber HF - Vertrauen in Weiterentwicklung

Frankfurt, 15. Dezember. Der RFID-Technik-Anbieter Alien Technology ist zuversichtlich, dass Probleme beim Einsatz von UHF-Funkfrequenzen in Umgebungen mit Flüssigkeiten und Metallen durch weitere Forschung und Entwicklung gelöst werden können. Wegen ihr

[2605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 030

IT und Logistik

Wal-Mart vergrößert Datenpool

Auftrag für NCR-Teradata stellt neue Software-Versionen vor

Frankfurt, 21. Oktober. Wal-Mart baut sein von NCR Teradata geliefertes Data Warehouse weiter aus. Gleichzeitig hat Teradata eine neue Version seiner Warehouse-Suite und ein neues Datenmodell für den Einzelhandel vorgestellt. Nach Angaben von Teradata h

[1285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 001

Seite 1

Real setzt auf SB-Kassen

Metro Group ordert als erster europäischer Händler 200 Self-Scanning-Kassen-Vorbild USA

Frankfurt, 5. Februar. Real und Extra wollen in den kommenden zwölf Monaten bis zu 200 Self-Scanning-Kassen aufstellen. Damit ist Metro das erste LEH-Unternehmen in Europa, das eine dreistellige Zahl der SB-Kassen ordert und damit die neue Technik auf dem

[2072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 006

Handel

Kunden in den USA scannen schon lange

Kroger, Albertson und Wal-Mart setzen auf Self-Scanning-Kassen-Große Hersteller wittern Markt

Frankfurt, 5. Januar. Während Self-Scanning-Kassen in Deutschland auf den Vorreiter Metro Group warten mussten, gehören sie bei vielen US-Retailern bereits zum Alltag. Fast alle der nach Schätzung von Insidern 25000 Kassenautomaten weltweit stehen in Nord

[2309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 026

E-Business

Wal-Mart baut weiter

CIES: Puckett beschreibt IT als Motor für neue Geschäftsprozesse

Lissabon, 16. April. Auch im Zeitalter der Standard-Software: Der weltgrößte Händler Wal-Mart hält an der Strategie fest, seine IT-Kernsysteme selbst zu entwickeln. Das betonte Wal-Mart-Manager Tony Puckett bei der CIES-IT-Konferenz in Lissabon. Die IT-

[3500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 057

Service Informationstechnologie/Logistik

Gefragter Standard

CIES-IT-Konferenz diskutiert ERP versus Software-Pakete

Lissabon, 16. April. Kein ERP-Programm von der Stange deckt alle Bedürfnisse eines LEH-Unternehmens ab. Kein bedeutender Händler programmiert die Masse der bei ihm laufenden Computerprogramme noch selbst. In diesem Spannungsfeld diskutierte die IT-Konfere

[3130 Zeichen] € 5,75

 
weiter