Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Business Immobilien

Von Hamburg bis Landshut

Ein Ausblick auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die 2010 eröffnen

Überseequartier, Hamburg-Hafencity 100 Hektar Land, 55 Hektar Wasser, zehn Kilometer Kaipromenaden, 5500 Wohnungen, Neubauten mit 1,8 Millionen m² Bruttogeschossfläche. Die Hafencity hat immense Dimensionen. Das Areal, auf dem zurzeit gebaut wird oder b

[12399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 042

Business Thema

China schlägt zu

Ein Gespenst geht um in der Welt. Das Gespenst des Quotenfalls. Ab 2005 soll es weltweit freien Handel für Textilien und Bekleidung geben. Keine Mengenbeschränkungen mehr. Waren werden zum Teil um die Hälfte billiger. China wird davon am stärksten profitieren. Kommt jetzt die große Billigschwemme? Und wer kassiert den Preisvorteil? Während sich Amerika und Italien zur Hetzjagd gegen die gelbe Gefahr verbünden, bleiben die Deutschen relativ gelassen.

[13200 Zeichen] Tooltip
China kommt gewaltig - Chinesische Ausfuhr von Textilien und Bekleidung - Angaben in Mill. US Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

 
weiter