Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 074

Länderreport Österreich

Muskateller liegt im Trend

Neben Niederösterreich ist auch die Steiermark ein Weinland

Wien. Die Herkunft soll künftig Österreichs Wein auszeichnen. Ein Prozess, der aber Zeit fordert. "Die Herkunft ist gefragt, denn dahinter steht Identität." Gerhard Elze, Marketingleiter der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM), Wien, betont die Wichtigk

[2470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 074

Länderreport Österreich

System braucht noch seine Zeit

Winzer Krems erwartet späte DAC-Effekte - Herkunft aber wichtig

Frankfurt. Herkunftsmarke ja, zu enger Herkunftsbegriff nein: Mit "Winzer Krems" fühlt sich der gleichnamige Hersteller im LEH gut aufgehoben. Stark sind derzeit Weiß und Rosé. "Für qualitativ hochwertige Weine erwarten die Konsumenten eine möglichst kl

[2199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 075

Länderreport Österreich

Literwein wird wichtiger

Lenz Moser betont großräumig definierte Sorten und Dachmarke

Darmstadt. Nicht mit Marke oder Lage, sondern mit großräumig definierten Standardsorten ist die Weinkellerei Lenz Moser in Deutschland erfolgreich. Dabei vertrage sich Grüner Veltliner gut mit Riesling. "Wir haben uns schon seit geraumer Zeit von ,moder

[2899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 075

Länderreport Österreich

Gletscher-Eis weicht Reben

Frankfurt. Ungeahnte Möglichkeiten bringt der Klimawandel für den Weinbau in Westösterreich. Wie "Der Winzer" schreibt, begünstigt die steigende Erderwärmung den Anbau von Reben in Tirol, dem mit 700 Gletschern meist-beeisten Bundesland. Zwar gebe es neb

[1645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Winzernamen nach wie vor interessant

Frankfurt. Für seine Sortimentsprofilierung knüpft der LEH weiter Beziehungen zu einzelnen Weingütern. Nach Aldi mit "Franz Keller" hat die Rewe dieses Jahr eine zentrale Listung mit zwei Weißweinen des Weingutes Vollmer in der Pfalz gestartet. Derzeit w

[942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Gefasst durch Zeiten der Konsolidierung

Die rheinland-pfälzischen Produzenten rechnen nach Wachstumsjahren mit Abstrichen, ohne in Panik zu verfallen Andreas Hösch

Das laufende Jahr dürfte für die rheinland-pfälzische Ernährungsindustrie ein ganz besonders spannendes sein. Denn Rheinland-Pfalz ist in der Hauptsache Weinland; ein Großteil der deutschen Weine stammt von dort. Und es stellt sich die Frage, wie sich ei

[4896 Zeichen] Tooltip
BELIEBTER ROTER - Deutsche Weinsorten im LEH (Mengenanteile in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Deutschwein-DOC jetzt auch bei Aldi

Frankfurt. Das Gütezeichen DC Pfalz setzt zum Sprung in den Discount an. Im April lief die erste regionale Probelistung mit Reh-Kendermann-Weinen bei Aldi Süd. So wurden ein Riesling und ein Dornfelder für je 3,99 Euro in den Pfälzer Filialen des Discoun

[1540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

ZGM sieht Zukunft im Namen-Wein

Moselaner erweitern die Range mit Landwein - Rebsorte über Region, Namen über Lage

Zell/Mosel. Deutschwein ist bei ZGM das dominierende Thema. Wie bei anderen Herstellern sind Dornfelder und Pfalz sehr interessant. "Wir sehen in der Zukunft bedeutende Marken im Markt, allerdings sehr personifiziert." Die Erklärung, warum solche Marken

[2715 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Exportgeschäft mit Licht und Schatten

Frankfurt. "Die Preissensibilität des Verbrauchers ist extrem." Gerade im Weingeschäft, wo 84 Prozent des Absatzes unter 3 Euro stattfinden, erläutert Ralph Hintz, Geschäftsführer von F. W. Langguth Erben GmbH&Co. KG. Dabei hatte die Traditionskellerei a

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Dornfelder ist noch ausbaufähig

Genossenschaft Deutsches Weintor bleibt Kernkompetenz treu - Vorerst kein Engagement im Discount

Schweigen. Deutsches Weintor baut weiter stark auf das Thema Dornfelder. In Lauerstellung bleiben die Genossen bei Export, Bio und Discount Die Deutsches Weintor eG bleibt ihrem Ruf als Dornfelder-Spezialist treu. Die Ilbesheimer erweitern ihr Sortiment

[1876 Zeichen] € 5,75

 
weiter