Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 148

Fashion

Surfing, Rock'n Roll und Herringbones

Sie sind die Progressiven im Snowwear-Segment. Cool und clean, schrill und wild - zwei Herzen schlagen in den neuen Snowboard-Kollektionen. Aber die enge Verbundenheit zu Material und Technik bleibt.

Rip Curl. Wie die meisten Boardsport-Anbieter bleibt das australische Label Rip Curl, Deutschland-Sitz in München, auch im Winter seinen Wurzeln in der Surfwelt treu. Surfing und Rock'n Roll im Material-Mix. Dafür stehen Drucke mit Hibiskus- und Gänsebl

[5683 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 057

Business Messen Modezentren

Ispo Russia: Viele neue Kontakte

Sport Style und Outdoor sind die bestimmenden Themen

"Im russischen Sportmarkt liegt enormes Potenzial", so der allgemeine Tenor bei Ausstellern, Besuchern und Veranstaltern der Ispo Russia, die vom 20. bis 23. September im Crocus Expo Center in Moskau stattfand. 8415 Besucher aus sämtlichen Regionen Russl

[1623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 091

Fashion

Shark'n Bite.

Der Biss eines Hais, dazu coole Sprüche, erfrischend unkonventionell. Das sind die Erkennungsmerkmale des jungen Labels Shark'n Bite aus Rosenheim. T-Shirts (VK 29,90 bis 39,90 Euro), Polos (ab 39 Euro), Longsleeves (59 Euro), Hoodies (79 Euro), Mützen

[1125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 064

Fashion Sports

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Smarte Abenteurer

Der Sporthandel profitiert vom langen Winter und der Fußball-Euphorie. Jetzt sind neue Themen dran. Der kommende Sommer zeigt sich urban. Kann das Super-Jahr 2006 getoppt werden?

"Das Geschäft läuft bestens. Die Leute haben wieder Lust, Geld auszugeben. Wir sind zweistellig gewachsen", freut sich Christoph Valenta, Geschäftsführer von Railslide in Frankfurt, über das Geschäft mit Sport. Geht man derzeit durch deutsche Innenstädte

[7812 Zeichen] Tooltip
SPÄTER START MIT SOMMERWARE - Textilumsätze im Sporthandel 2006 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

Fashion

Sport stylt

Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

"Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

[9830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 220

Leute

Boards&More: Pabst geht

Nach drei Jahren in der Geschäftsführung hat der Mitaktionär Oliver Pabst die Sportsholding für Trendsportmarken Boards& More AG, Clarens/Schweiz, verlassen. Gründe für die Trennung, die in beiderseitigem Einvernehmen erfolgte, nennt der 39-Jährige nicht

[580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 074

Leute

IN KÜRZE

Dolce&Gabbana: Das Mailänder Modehaus Dolce&Gabbana hat Fabrizio Cardinali zum kaufmännischen Leiter des weltweiten Geschäfts ernannt. Zuvor war er bereits in gleicher Position in der US-Niederlassung des italienischen Casualwear- und Jeanswear-Produzent

[2591 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 114

Leute

Stephan Guter betreut Outodoor-Sparte bei Adidas

Ab dem 1. April wird Stephan Guter (42) als Business Development Manager Outdoor das hinsichtlich Produkt und Personal erweiterte Outdoor-Segment bei der Adidas-Salomon AG, Herzogenaurach, betreuen und weiter ausbauen. Der Diplom-Kaufmann war knapp drei

[745 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 096

Fashion Sports

Surfen im Tiefschnee

Die Kollektionen für die Pisten sind progressiver geworden. So wie der Ski- und Snowboardsport durch Carving und Free-Skiing zusammenwächst, verschmelzen auch die Grenzen bei den Outfits. "Der Baggy-Style ist genau so passé, wie die Hass-Liebe zwischen Sn

[4229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 096

Fashion Streetwear

Mistral

Street-Surfer

Stehbrettsegeln, Robby Naish, Windsurf-Boom der 80ies. Darin sieht das 1976 in der Schweiz gegründete Surf-Label Mistral seine Wurzeln. Zeit für Neues. Nun fällt der Startschuss für einen Relaunch des Sportsfashion-Segments. Erklärtes Ziel der Boards-and-

[1122 Zeichen] € 5,75

 
weiter