Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 052

    Business Handel

    Ludwig Beck auf Platzhirsch-Suche

    Die Münchner Institution strebt bis 2004 einen Umsatz von 400 Mill. DM an

    Die Ludwig Beck AG, München, will bis 2004 um jährlich 15 bis 18% auf brutto 400 Mill. DM Umsatz wachsen. Wie der Vorstandsvorsitzende Reiner Unkel in der Hauptversammlung sagte, hat Beck bei dem geplanten Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen "lokale Platzhi

    [2162 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2000 Seite 058

    Business Handel

    Eder plant Expansion mit Calida-Stores

    Mittelfristig will das Münchner Unternehmen 10 Stores eröffnen

    Die Münchner Eder Moden GmbH & Co KG plant die bundesweite Expansion mit Calida-Stores. Mittelfristig hat sich der geschäftsführende Gesellschafter Mattias Eder rund 10 Calida-Läden zum Ziel gesetzt. Gute Chancen sieht Eder vor allem für Standorte in ECE-

    [1842 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 047

    Business Handel

    OEZ in München mit 5 % Umsatzplus

    Das zur ECE-Gruppe gehörende Olympia Einkaufszentrum (OEZ) in München erzielte auf gleicher Fläche 1999 einen Umsatzzuwachs von über 5 % auf rund 575 Mill. DM. Seit der Wiedereröffnung nach dem Umbau im Jahr 1994 liegt das Umsatzplus des Einkaufszentrums

    [792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 115

    Business Handel

    Fitness-Programm für die Innenstadt

    Augsburg als Pilotprojekt - neue Initiative für eine starke City

    Augsburg will seine Innenstadt fit machen für den Wettbewerb mit Shopping-Centern und Grüner Wiese. Im Verbund mit der schwäbischen Wirtschaft rief jetzt die IHK Augsburg und Schwaben zur Initiative "Innenstadt -handeln für den starken Standort" auf. Auft

    [2004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 140

    Business Handel

    Rotmain-Center mit 7 %igem Umsatz Plus

    Das von der ECE-Projektmanagement (Hamburg) vor rund zweieinhalb Jahren eröffnete Rotmain-Center in Bayreuth belegt mit einem 7 %igen Umsatzzuwachs auf 171 Mill. DM einen vorderen Platz in der Liga der ECE-Center. Textil- und Bekleidungsgeschäfte belegen

    [689 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 066

    Business Handel

    "Historisches Flair allein reicht nicht aus"

    In Augsburg brodelt's, nicht zuletzt wegen der neuen City-Galerie

    Im Oktober 1997 schrillten im Augsburger Einzelhandel die Alarmglocken. Die BAG-Untersuchung Kundenverkehr verwies die alte Fuggerstadt mit 22% Besucherschwund in den Jahren 1992 bis 1996 auf einen der schlechtesten Plätze unter den bayerischen Städten. S

    [5422 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 048

    Business Handel

    Beschleunigte Expansion ab 2000

    Hettlage Süd setzt auf Fachmärkte und Einkaufszentren

    Die Hettlage-Gruppe Süd ändert ihr Gesicht. Noch vor zehn Jahren erwirtschafteten die Innenstadt-Häuser knapp 60 % des Umsatzes in Deutschland. Im Geschäftsjahr 1998 lag der Umsatzbeitrag der neun Hettlage-Solitär-City- Häuser nur noch bei rund einem Fünf

    [4929 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 134

    Business Handel

    Aus Hertie wurde ein City-Point

    Giacomelli Sport und Vögele sind die neuen Magneten im Nürnberger Center

    Mit einem Umsatz von rund 100 Mill. DM im ersten Jahr, einer Frequenz von 15000 bis 20000 Kunden täglich hat sich das neu eröffnete ECE-Shopping-Center "City-Point Nürnberg" hohe Ziele gesetzt. In das ehemalige Hertie-Haus wurden 150 Mill. DM investiert

    [4422 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 066

    Business Handel

    "Wir wollen modisch Flagge zeigen"

    Kröll&Nill hat seine Repositionierung abgeschlossen: Mit forciertem Modeangebot

    "950 m2 reichen für eine Stadt wie Augsburg nicht aus für ein kompetentes Modeangebot", glaubt Bernd Nill. "Außerdem läßt sich unter 10 bis 12 Mill. DM Umsatz keine kompetente DOB-Abteilung führen", so der geschäftsführende Gesellschafter der Kröll & Nill

    [5279 Zeichen] € 5,75