Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 044

    Business Handel

    Die neue Junioren-Lust am Handel

    On tour mit BTE-Jungunternehmern im Kölner und Aachener Einzelhandel

    Etwas bewegen können, Faszination im Umgang mit der Ware und dem Kunden, unternehmerischer Freiraum und Kreativität bei der Umsetzung erfolgversprechender Verkaufskonzepte, Mitarbeiterführung und das Prinzip Verantwortung - das sind einige der Schlüsselre

    [10524 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 014

    Handel

    Mehrwertsteuer: Die Folgen der Erhöhung zum 1. April 1998 für den Textileinzelhandel

    Stacheldraht um die Portemonnaies

    sm Frankfurt/Köln - Kein Aprilscherz - die Mehrwertsteuer wird am 1. April 1998 um einen Punkt auf 16 % erhöht. Hauptleidtragende sind kleine und mittlere Textileinzelhändler und Versender. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ab April '98 ist beschlossene S

    [8963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 014

    Handel

    Textilhandels-Aktiengesellschaften: Börsenwerte gingen 1995 im Schnitt um 5,1 % zurück

    Dax-Rallye - nur der Handel bremst

    sm Frankfurt - Geldanleger, die ihrem Portfolio zuviel Konsumwerte beimischten, hatten 1995 wenig zu lachen. Die Aktien deutscher Handels-AGs mit Textilumsätzen sackten nach dem Kurssturz des letzten Jahres noch tiefer in den Keller. Grund: Der private Ve

    [6059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Wer geht als nächster baden?

    C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

    [16616 Zeichen] € 5,75