Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 026

Business Thema

"Sechs, sieben Jahre wächst der Markt noch"

Das von Valery Chirkov geführte Handelshaus Holding Centre ist der größte Importeur und Distributeur für deutsche Mode in Moskau.

Herr Chirkov, welche Labels laufen in den Holding Centre-Läden besonders gut? Chirkov: Escada, Apriori, Cavita, Escada Sport, Boss, Laurel, Gardeur bringen gute Ergebnisse. Warum konzentrieren Sie sich überwiegend auf deutsche Lieferanten? Sie haben ein

[4388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 056

Business Industrie

MARKETING

Tom Tailors Spendierhosen. Zum vierten Mal hat der Hamburger Modekonzern eine "Spendierhose" für die Wohltätigkeitsveranstaltung Tribute to Bambi entworfen. Die limitierte Jeans für Männer und Frauen ist ab Anfang November im Handel für 120 Euro erhältli

[1722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 033

Business Thema

Der lange Weg nach China

Immer mehr deutsche Hersteller bauen ihre Marktposition durch eigene Läden und Shops aus

China ist einer der Märkte der Zukunft für die Textil- und Bekleidungsindustrie. Ein riesiges Land mit einer enorm schnell wachsenden Wirtschaft und in Folge dessen auch einer stetig steigenden Kaufkraft. Für Anbieter aus Europa, den USA und anderen asiat

[5155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 024

Business Handel

100 Jahre für den Herrn

Local Business: Das HAKA-Haus Severin in Würzburg wird 100. In den zwei vergangenen, schwierigen Jahren hat sich das Haus verändert und neue Kunden gewonnen. Jetzt scheint die Talsohle durchschritten zu sein.

Spaß soll es machen, beim Severin einzukaufen, sagte Manfred Severin anlässlich der Neueröffnung des gleichnamigen HAKA-Hauses nach dem Umbau im Herbst 2001. Ob die Kunden mit Vergnügen eingekauft haben, weiß man nicht. Manfred Severin jedenfalls ist in d

[8192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 100

Business Industrie

Marketing

Triumph, München: Im Rahmen der Aktion das "Charmanteste Schaufenster" hat der Wäschehersteller die Gewinner bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte die Rudolf Wöhrl AG mit ihrem Haus in Roth, den 2. Preis bekam die Galeria Kaufhof in Chemnitz. jh Bug

[5559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 020

Fashion

HAKA-Bestseller

Zipperstrickjacken laufen ungebremst. Ebenso Cordhosen und Jeans. Streifenhemden bleiben, mit den kühlen Temperaturen kam die Lust auf karierte Flanellhemden. Auch Anzüge machen Freude. Zum Aufsteiger schlechthin avancierten Lammfell-Imitate. Gute Themen, die das kurzfristige Geschäft im Männermarkt beleben.

[13305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 036

Fashion

HAKA: Die Ordertrends

Der Männermode-Handel geht mit einem Richtungswechsel in die Einkaufsrunde zur Saison Sommer 2003. Die Verlierer der abgelaufenen Saison, namentlich die klassisch-brave HAKA, sind auch die Verlierer auf den Orderblöcken. Sportivität markiert ganz klar den Trend. Die Männermode wird lässiger, bis hinein in Konfektion, sie wird spielerischer, im Mix von Casualwear und Klassik, und nicht zuletzt inspiriert sie sich jetzt deutlich mehr an Farbe und Dessin, wie etwa die Vielfalt neuer Hemden-Themen unterstreicht.

[5929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 092

Business Industrie

Textile Quelle Schwarzes Meer

Rumänien ist günstig, Bulgarien ist günstiger. Die beiden Länder im Südosten Europas gehören derzeit zu den billigsten Produktionsstätten für Bekleidung. Sie haben gegenüber ihren Konkurrenten in Asien einen entscheidenden Vorteil: Sie sind näher dran an Deutschland. Deshalb verlagern immer mehr Hersteller ihre Konfektion dorthin, gründen eigene Betriebe oder sind auf der Suche nach Vollanbietern.

[15293 Zeichen] Tooltip
Rumänien und Bulgarien in Zahlen
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 050

Spezial Wilhelm-Lorch-Stiftung

Kerstin Katt: "Analyse des Schrumpf- und Knitterverhaltens von Baumwollwaschhosen"

Keine Chance für Falten

"Ein entscheidendes Vermarktungskonzept für die Produktgruppe Hosen sind neben hochwertiger Qualität und exakter Verarbeitung vor allem die perfekte Passform und eine glatte und knitterfreie Präsentation des Produkts." Zu diesem Schluss kommt Kerstin Katt

[2165 Zeichen] € 5,75

 
weiter