Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

    Business

    Frauen kaufen munter weiter

    Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

    Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

    [4111 Zeichen] Tooltip
    OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

    DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

    DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 153

    Business Kunden

    Schiesser und Triumph setzen Maßstäbe

    Bekanntheit allein sorgt bei Wäschemarken noch nicht für Abverkauf

    An der Wäsche führt kein Weg vorbei. H&M, Palmers, Triumph & Co. pflastern die Straßen mit peppigen Plakaten. An Bushaltestellen wird es vielen auch trotz niedriger Temperaturen manchmal ganz heiß. (Damen-)Wäsche ist omnipräsent. Keine Frage. Wie präsent

    [5806 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 042

    Kunden

    Markenbekanntheit: Nach der neuen Brigitte-KommunikationsAnalyse konnten fast nur Jeanser Bekanntheitszuwächse erzielen

    Marken haben Nachholbedarf im Osten

    ma Frankfurt - Am 4. Juni wird die neue Brigitte Kommunikations Analyse '96 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Mittelpunkt der Studie stehen wieder die Frauen und ihr Verhältnis zu Mode und Marken. Die TextilWirtschaft stellt vorab die wichtigsten Ergebni

    [6864 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 029

    Kunden

    Markenbewußtsein: Die meisten Frauen können nur wenige Marken nennen, die sie in den vergangenen Jahren gekauft haben

    Noch nicht in den Köpfen verankert

    ma Frankfurt - Frauen und Männer kennen zwar immer mehr Marken. Aber deswegen dürfen Markenanbieter noch lange nicht mit mehr Käufern rechnen. Eine Analyse der Verbraucherstudie "Typologie der Wünsche Intermedia" (TdW '95) zeigt denn auch: Die meisten d

    [3976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 027

    Handel

    Markenbekanntheit: Weitere Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

    Der Kampf um den ersten Platz

    alb Frankfurt - Das Vertrauen in die Marken bröckelt. Als Grund führten die Spiegel-Forscher die zunehmende Markeninflation an. 8500 Frauen und Männer in Ost und West wurden nach Bekanntheit, Kaufbereitschaft und Besitz von 271 Modemarken befragt. 1990

    [4110 Zeichen] € 5,75