Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 068

    Business Vertriebsallianzen

    Schrittmacher

    Vertikale Schuhkonzepte erhöhen Druck auf klassischen Fachhandel

    Zwei Etagen, 420m² für Schuhe und Taschen. Eine Footlounge, eine Coffeebar, eine Schuhmacherei und ein Designlab, das die eigene Kreativwerkstatt zeigt. Das ist der neue Concept-Store des Schweizer Schuhanbieters Navyboot in Zürich. Das ist die neue Gene

    [2065 Zeichen] Tooltip
    SCHUHFLÄCHEN IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 066

    Business Vertriebsallianzen

    Schuhhandel 2.0

    Die Schuhindustrie arbeitet akribisch an ihrer Flächenfähigkeit. Derweil öffnet sich der Schuhhandel vertikalen Partnerschaften immer mehr. Die Verlockung der Marge ist größer als die Sorge um das eigene Profil.

    Wenn es um das Geschäft mit Schuhen geht, fällt oft der prägende Satz: "Die Schuhbranche hinkt der Bekleidungsbranche fünf Jahre hinterher. Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Görtz-Geschäftsführung, spricht beim Thema Flächenbewirtschaftung sogar

    [8318 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENSYSTEME MIT SCHUHEN IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Schuhtick und System

    Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

    Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

    [10136 Zeichen] Tooltip
    BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    "Dem Schuhhandel fehlen Impulsgeber"

    Warum der Schuhhandel mit Flächenkooperationen hinterherhinkt. Was jetzt Bewegung in den Markt bringt. Ein Gespräch mit Kerstin Lehmann, Partnerin bei der Unternehmensberatung OC&C in Düsseldorf.

    TW: Warum hinkt der Schuhhandel dem Bekleidungshandel hinterher? Kerstin Lehmann: Umbrüche und Entwicklungen starten immer erst in den größeren Märkten. Der Bekleidungsmarkt ist um ein vielfaches größer als der Schuhmarkt. Welche Rolle spielt die Beschaf

    [8102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    Stores for two

    Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

    Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

    [16419 Zeichen] Tooltip
    PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

    KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

    LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 074

    Business Vertriebsallianzen

    "Zum Glück haben manche Frauen einen Schuh-Tick"

    Die Max Hittcher GmbH in Hamburg betreibt 15 Partner-Stores von Ecco, Gabor und Camel active

    Max Hittcher hat sein kleines Schuhgeschäft mit 60m² im Jahr 1934 eröffnet. Seitdem gehören Schuhe zum Leben seiner Familie, erzählt Hittchers Großneffe Markus Höhne. Der Laden ging 1958 an seine Elten, es entstanden vier weitere Vollsortimenter-Geschäft

    [4560 Zeichen] € 5,75