Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 008

News

Las Vegas: CityCenter eröffnet

Das als größtes privates Bauprojekt in der US-Geschichte bezeichnete CityCenter ist in Las Vegas eröffnet worden. Zu dem 1,6 Millionen Quadratmeter großen Ensemble gehört auch das von Star-Architekt Daniel Libeskind entworfene Einkaufszentrum Crystals. A

[729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 064

Fashion Catwalk Sommer 2009

CATWALK Sommer 2009

Die Designer propagieren eine neue Lässigkeit. Entspannte Silhouetten prägen das Bild der Männermode. Die Grenzen zwischen Casualwear und Formalwear sind fließend.

Männer wollen aussehen wie Männer. Lässig und nicht verkleidet." Sagt Christian Kloster von Petra Teufel in Hamburg und spricht damit vielen Einkäufern aus der Seele. Für ihn heißt das: "Die Silhouette bleibt schmal, wird aber etwas lässiger und damit se

[3892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 078

Fashion

Designer-Schauen Sommer 2009

Mailands Metamorphose

Die Männerschauen in Mailand setzen klare Zeichen. Die wichtigste Botschaft lautet: Weg vom Mainstream. Hänger-Tops, tiefe Dekolletés, Unisex-Outfits anstelle von Bikerjackets, Nieten und Kriegsspielen. Eine neue Feminisierung. Die zweite Botschaft:

Miuccia war am mutigsten. Giorgio Armani fokussierte auf die bloße Brust. Dolce&Gabbana zeigten den Waschbrettbauch. Versace und Fendi spielten mit transparentem Feinstrick. Als das Publikum sich nach der Prada-Schau etwas mühsam von den von Rem Koolhaas

[6029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 076

Fashion

Milano-Schauen

Mailand muskulös

Parallelgesellschaften: Formvollendete Eleganz trifft auf extreme Sportlichkeit

Fords Fest. Montagabend vergangener Woche ein strahlendes Sommerfest in einem Palastgarten am Corso Venezia in Mailand. Tom Ford und Estée Lauder zelebrieren den Launch eines neuen Männerduftes, Start im September. Dieser Abend unter nachtblauem Himmel i

[10941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 066

Köpfe & Karriere

Perfektionist mit Sex-Appeal

Tom Ford meldet sich mit der Eröffnung seines ersten HAKA-Ladens und einer neuen Kollektion zurück

Maurizio Gucci wollte ihn 1992 eigentlich feuern. Der amerikanische Designer war dem damaligen Chef der schwächelnden Gucci Srl einfach zu trendy. Tom Ford durfte dann doch bleiben, und 1994 ernannte der neue Gucci-Chef Domenico De Sole den Texaner zum C

[5153 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 042

Business Thema

Shanghai: Stadt der Superlative

Business Traveler Guide Shanghai: Ob Shoppingmalls, Bürotürme, oder Gourmet-Tempel - in der chinesischen Metropole geht es immer noch ein Stück größer, futuristischer, schneller. Mit den Shanghai-Kennern Ren Lu und Yuan Yu auf Entdeckungsreise.

Treffpunkt ist Starbucks am Renmin Square, einem der zentralsten Plätze der Stadt. An diesem Sonntagvormittag sind auf der Dachterrasse viele Plätze frei. Hinter dem Volks-Park flimmert die Skyline von Shanghai mit dem futuristischen Radisson-Tower, dem

[19522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S072

Das Jahr Perspektiven Industrie

Modell Bertelli versus System Joop

Während der Lizenz-Boom in Deutschland anhält, setzen die internationalen Luxuskonzerne verstärkt auf Eigenkontrolle: Ist das Ende der Lizenzstrategien absehbar? Fragt Martin Ott.

[7301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 109

Business Lizenzen

Weniger Lizenzen, mehr Kontrolle

Große Mode-Häuser in Italien und Frankreich setzen wieder stärker auf Eigenproduktion

Über viele Jahre haben die großen italienischen Modefirmen eine Vielzahl von Lizenzen vergeben, um ihre Marken auf andere Produktbereiche zu übertragen und um von den Royalties, sprich Lizenz-Gebühren, zu profitieren. In den vergangenen Monaten ist jedoch

[5659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter