Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 048

Business 100 Jahre L+T

"Der modische Anspruch der Kundin steigt"

Andrea Mutert leitet bei L+T in der DOB die Abteilungen Young Fashion, Modern Casual, Exquisit und Kombi. Sie verantwortet ein Verkaufsvolumen von 12,7Mill. Euro. Den modischen Stil des Hauses beschreibt sie als casualbetont, sportiv und trendy, weni

Andrea Mutert begann 1982 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei L+T. Sechs Jahre später war sie Einkäuferin in der HAKA, in der jungen Mode, dann in der Young Fashion für Frauen, dann für Kombi. 2002 hat sie schließlich den Exquisit-Bereich und d

[4483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 032

Business

Ein neues Kapitel unter der Glaskuppel

Baltz in Bochum hat umgebaut und verfügt nun über 11000m² Verkaufsfläche. Das traditionsreiche Modehaus möchte Kunden aus dem ganzen Ruhrgebiet anziehen.

Größer könnte der Kontrast nicht sein. Während Andor Baltz (40) im Büro seiner Vorfahren mit schweren Möbeln, schwarzer Ledergarnitur, massivem Schreibtisch und dunklen Holzpaneelen das Gespräch führt, nehmen vor der Büro-Tür die Kunden "ihren" neuen Bal

[6911 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Stores for two

Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

[16419 Zeichen] Tooltip
PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 030

Business Handel

"Wir werten den Standort Stadthagen auf"

Hagemeyer in Stadthagen gibt Hartwaren-Abteilungen auf. Leitmarken sollen das modische Profil stärken.

Dreimal in der Woche ist Markt im historischen Stadtkern der niedersächsischen Gemeinde Stadthagen zwischen Minden und Hannover. Die Kunden kommen nicht nur aus dem 23000 Einwohner zählenden Städtchen und den unmittelbar angrenzenden Gemeinden - bis nach

[7041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 060

Business Handel

Cool gleich neben der Kirche

Local Business: Obermaier Moden im oberbayerischen Glonn

Die Dame ist blau, wohlgeformt und unbekleidet. Wenn man von den Taschen absieht, die sie auf Glasplatten trägt. Sie ist das Werk eines ZDF-Kulissenbauers, der sie als Säule aus Spachtelmasse schuf in einem Modegeschäft in Glonn, an dem man im Zweifelsfal

[6332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 102

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Wellner, Hameln. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem aktiven Berufsleben noch mal so eine Aktion mitmache", sagt Horst Wellner. Eigentlich wollte der 56-Jährige, nachdem sein Sohn Holger ins Unternehmen eingestiegen war, verstärkt an seinem Handi

[15390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 100

Business Handel

Der neue Kundenfänger von Hameln

Local Business: Wellner in Hameln - größer, jünger, systematischer

Eigentlich sollten in der schwarzen Vase im Boss-Shop amerikanische Agaven-Blätter prangen. Das wollte die Corporate Identity der Metzinger so. "Aber die haben wir nirgendwo bekommen", sagt Holger Wellner. Stattdessen müssen es jetzt, nicht weniger pracht

[7572 Zeichen] € 5,75

 
weiter