Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 022

Business

Hertie: Häuser-Kampf

Vor einem Jahr ging in 73 Hertie-Häusern für immer das Licht aus. Die Befürchtungen langer Leerstände haben sich bewahrheitet. Erst an wenigen Standorten ist neues Leben zurückgekehrt.

Marc Ramelow ist sauer. Sauer auf den Eigentümer der Hertie-Immobilie in Elmshorn. "Die Preisforderung ist überzogen, deshalb steht das Haus immer noch leer", sagt der Inhaber der Modehäuser Ramelow und Böttcher. Als am 15. August die letzten der insgesa

[17420 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN IMMOBILIEN STEHEN LEER
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 043

Business Panorama Handel

Etam: Gründerfamilie kauft Anteile zurück

Transaktion kostet über 100 Mill. Euro - Starker Umsatzeinbruch in Europa - China-Geschäft legt um 22% zu

Die privaten Aktionäre der französischen Modehandelsgruppe Etam wollen 26,5% der Kapitalanteile des Unternehmens zurückkaufen. Die geplante Transaktion wird auf 100 Mill. Euro beziffert. Damit will die Gründerfamilie Milchior mehr Entscheidungsfreiheit f

[1797 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

Business Industrie

Alles Bio oder was?

Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

[13025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 022

Business Thema

BEELINE

Ein schmuckes Stück

Der Kölner Modeschmuck-Anbieter Beeline startet durch: 1500 neue Verkaufspunkte, Launch einer Linie für Männer und eine neue Firmenzentrale für 70 Mill. Euro.

Köln, Schildergasse, an einem Freitagnachmittag. Eine Gruppe junger Frauen drängt sich durch einen Six-Laden. Es ist kein Durchkommen mehr, denn das Geschäft ist nicht größer als 50m². Die Mädchen sind wie im Rausch. Ketten, Ringe, Armbänder, Haarschmuck

[13159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 018

News

FOKUS

Cool Cat kommt: Der holländische Young Fashion-Filialist Cool Cat Fashion BV, Houten, eröffnet im Herbst an der Limbecker Straße in Essen sein erstes deutsches Geschäft. Auf diesen rund 1000m² großen Pilotstore sollen zwei weitere Testläden in Deutschlan

[2060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 034

Business Handel

Ganz am Rand und doch mittendrin

Local Business: Seit acht Jahren verkaufen die Sandmayers hochwertige DOB in Trier. Das Wichtigste, sagen sie, ist der intensive Kundenkontakt. Ein neues Storedesign soll frischen Wind in den Laden bringen.

Porta Nigra, Basilika, Kaisertherme - bei Touristen ist sie wohl bekannt, als älteste Stadt Deutschlands, als Römerstadt. Aber als lukrativer Einzelhandelsstandort? Kommt man zum Shoppen nach Trier, ein Ort im Moselfränkischen, ganz am Rande von Deutschl

[6248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 047

Business Industrie

März investiert in Marketing

Münchner Stricker expandiert europaweit mit Shop-in-Shops

Der hochwertige Stricker März München AG setzt seinen Expansionskurs mit verstärktem Ausbau von Shop-in-Shops und Marketingaktivitäten fort. Das Umsatzwachstum liege im niedrigen zweistelligen Bereich, die Stückzahlen und Auftragseingänge wieder deutlich

[2263 Zeichen] € 5,75

 
weiter