Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 078

    Fashion TW-Studie Outdoor

    Modisch auf dem Vormarsch

    Der Jacken- und Mäntelmarkt hat sich deutlich gewandelt. Wie sieht der Handel die Zukunft der Outdoor-Mode? Wo will er investieren, wo sieht er Chancen?

    Günstig, praktisch, gut. Am besten sollte sie bei jedem Wetter, zu jedem Anlass, zu jedem Outfit funktionieren - über Jahre hinweg war dies die gewünschte Jacke der deutschen Durchschnitts-Kundin. Aber diese Zeiten sind vorbei. Die Kundin sucht heute in

    [9260 Zeichen] Tooltip
    POSITIONIERUNG ZWISCHEN MODEGRAD UND GENRE

    TREND GEWINNT - Anteil Händler, die Entwicklung der Modegrade einschätzen

    ENTWICKLUNG PREISLAGEN - Anteil Händler, die Entwicklung der Preislagen einschätzen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2002 Seite 080

    Business Industrie

    Max kommt über die Alpen

    Max & Co, die trendige, jüngere Linie aus dem Hause Max Mara, expandiert auf dem deutschen Markt. Mit der Herbst/Wintersaison wurden die ersten Shop-in-Shops etabliert. Jetzt sollen weitere eigene Läden und Shopkonzepte folgen.

    [5294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 074

    Business Industrie

    Die Liebe zum Understatement

    Max Mara ist mit 23 Linien der größte italienische Hersteller von Prêt-à-Porter. Im vergangenen Jahr, dem 50. Jahr seines Bestehens, hat das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet rund 1,8 Mrd. DM erreicht. Derzeit forciert Max Mara seinen Auftritt in Deutschland. Zu den 25 Franchise-Partnerschaften kommen zwei eigene Geschäfte in Hamburg und Köln. Anfang März eröffnet Max Mara ein eigenes Geschäft in München und ein komplettes Max Mara-Haus an der Kö in Düsseldorf.

    [11240 Zeichen] € 5,75