Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 018

News Kommentar

Wirklich vertikal...

...sind bisher nur wenige Modeanbieter. Die interne Prozess-Umstellung ist komplizierter als gedacht. Misserfolge bewegen den Handel zur Abkehr von Shops. Doch an strategischen Allianzen führt auch künftig kein Weg vorbei.

Alle Markenanbieter wollen es, nur wenige können es wirklich: retailfähig sein. Ungeachtet dessen werden Stores eröffnet, und Shop-in-Shops schießen wie Pilze aus dem Boden. Mehrere tausend Markenflächen drängen Jahr für Jahr neu in die Multilabel-Läden

[6074 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 006

News

Zu spät, zu wenig: Lieferprobleme sorgen für Ärger

Die Konsumenten sind in Shopping-Laune, das Wetter passt - doch der Einzelhandel hat zu wenig Ware. Zwei Drittel der deutschen Modehändler klagen über Lieferprobleme.

Saisonstart in einer hessischen Kleinstadt. Die Temperaturen sinken, die Konsumenten suchen nach den ersten warmen Jacken und Mänteln. Auf diese Situation ist der Inhaber eines Modehauses eigentlich gut vorbereitet. Unter anderem hat er für Herbst/Winter

[7807 Zeichen] Tooltip
LIEFERPROBLEME - Haben Ihre Lieferanten in dieser Saison Probleme mit derAuslieferung aktueller Ware? Angaben in Prozent

HANDEL WILL DURCHGREIFEN - Welche Konsequenzen erwägen Sie wegen der Lieferprobleme? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 018

News Kommentar

Es läuft.

Gute Stimmung. Gute Zahlen. Ein Saisonstart nach Maß. Die Zeichen deuten hin auf einen positiven Herbst. Viele im Handel werden profitieren. Weil sie effizienter agieren.

Wer die Zukunft sehen will, muss aufs Meer hinausschauen. Klingt wie ein portugiesisches Sprichwort, funktioniert aber auch in Friesland. Da liegen sie wieder, dicht an dicht, die gigantischen Container-Pötte und verstopfen wie in besten Zeiten die Gewäs

[5695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 046

Fashion

Chino-Mania

Der Chino-Look und seine Facetten

Alle wollen Chinos. Die Frauen, die Männer, die Jungen, die Alten. Viele schon jetzt, die Einkäufer noch mehr für nächsten Sommer. Und was wird aus den Jeans? Eine Bestandsaufnahme.

Zum allseits dominierenden Denim gab es bisher kaum eine Alternative: In den Hosen-Abteilungen stapelten sich die Jeans. Die Einkäufer klagten über Langeweile auf den Flächen. Flachgewebe, casual interpretiert, sah man bestenfalls in der modischen Spitze

[9518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 006

News

"Eine fast ideale Saison"

Niedrige Bestände und gute Geschäfte zur richtigen Zeit haben die Frühjahr-/Sommersaison geprägt. Der Modehandel ist nach dem Schlussverkauf zufrieden.

Überdimensionale Prozentzeichen, Sale in fetten Buchstaben sowie Beileger, Anzeigen und Mailings mit dem Thema "Wir haben reduziert!" Zum Saisonende dominierten auch in diesem Juni und Juli die roten Preise. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich bei den

[5290 Zeichen] Tooltip
EHER WENIGER REDUZIERT - Wie hoch sind Ihre Preisabschriften von Februar bis Juli 2010 im Vergleich zum Vorjahr? In Prozent

SALE-START ZUR GLEICHEN ZEIT - Wann haben Sie im Vergleich zum Vorjahr mit dem Sale begonnen? In Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 130

Fashion Outdoor Sommer 2011

Outdoor

Die Mäntel werden wieder länger. Trench-Varianten noch lässiger. Und ultraleichtes Leder bleibt ein Topthema.

Arktische Temperaturen bis April, Dauerregen im Mai - es war ein gutes Frühjahr. Zumindest aus Sicht der Outdoor-Anbieter in Deutschland. Unisono freut man sich über leergeputzte Lager und hohe Umsätze. " Blendend" sei die Saison gelaufen, sagt Udo Uller

[3340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 038

Business Läden-Spezial

Pole-Position im Verkauf

Die Konsumenten sind von immer mehr visuellen Reizen umgeben. Damit steigen die Anforderungen an die Warenpräsentation im Handel. Visual Merchandising, Marketing, Einkauf und Verkauf arbeiten immer enger zusammen, um die Aufmerksamkeit der Konsumente

Es ist nur ein Schritt vom Main-Taunus-Zentrum im hessischen Sulzbach nach Amerika. Zumindest wenn man die gerade wiedereröffnete Esprit-Filiale betritt. Quer durch den Laden - vom Schaufenster bis zur Kasse - spannen sich die typischen US-amerikanischen

[12688 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 006

News

Kommt der Mindestlohn?

Die Forderung von Lidl nach der Einführung eines Mindestlohns hat eine im Handel schwelende Debatte wieder befeuert. Bis zum Frühjahr 2011 soll laut HDE eine tarifliche Untergrenze für die gesamte Branche festgelegt werden. Der Textileinzelhandel zei

Der Vorschlag kam überraschend, die Resonanz war enorm: Mit seiner Forderung nach der Einführung von Mindestlöhnen im Handel hat Klaus Gehrig, Chef des Neckarsulmer Lebensmittel-Discounters Lidl, in der vergangenen Woche ein breites Medien-Echo ausgelöst

[7426 Zeichen] Tooltip
HÄNDLER SIND ZURÜCKHALTEND - Unterstützen Sie den Vorstoß eines von den Tarifparteien ausgehandelten Mindestlohns im Einzelhandel?

MEHR ALS 7 EURO PRO STUNDE - Unterste Tarifvergütungen von Angestellten im Einzelhandel, Angaben in Euro je Stunde
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2010

Modemarketing: Wieviel Sparen ist erlaubt?

Was ist die richtige Kommunikationstrategie in der Krise? Bert Rösch hat nachgefragt.

Das Krisenjahr 2009 ist für die Branche unterm Strich weniger dramatisch ausgegangen als anfangs befürchtet. Der Handel verzeichnete sogar ein leichtes Plus. Trotzdem werden sich die Werbeausgaben im kommenden Jahr voraussichtlich nur leicht erhöhen. Bei

[6408 Zeichen] Tooltip
TENDENZ STEIGEND - Planen Sie 2010 Ihre Werbeausgaben zu erhöhen oder zu reduzieren? - Angaben in Prozent

ZEITUNGSWERBUNG DOMINIERT - Was sind Ihre Hauptwerbemittel? - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter