Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 046

Fashion Outfit Frühjahr 2010

MARKT

Hartes Pflaster

Ankunft in der Realität. Die Kunden sind anspruchsvoller als vor einigen Saisons. Der große Taschen-Hype hat sich beruhigt. Von Schuhen hingegen erhofft sich die Branche viel: Sie sollen noch stärker zum Must-have werden. Denn Mode ist immer mehr Mot

Es lohnt sich immer, Dinge in ihrem Zusammenhang zu betrachten. Wie aktuell die Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE): Zwar hat der Schuhhandel das erste Halbjahr mit einem Minus von 1% abgeschlossen, im Vergleich zum Modehan

[8355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 070

Fashion Männermode Sommer 2010

Perlentaucher

Freude über Casualwear, Artikel, Accessoires. Frust bei Business und Klassik. Druck auf Total Look-Anbieter. Druck auf Preislagen. Der Männermode-Markt steht vor einer Neuausrichtung.

Thomas Golze ist entspannt. "Wir werden Plus machen", sagt der Männermode-Chef bei Engelhorn in Mannheim. Es sei kein riesiger Sprung, "aber immerhin - in diesen Zeiten". Engelhorn hat sich früh auf eine neue Ära eingestellt. Man hat mutig investiert: Sp

[6910 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FRÜHJAHR/SOMMER 2010 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

Fashion Outfit Sommer 2009

Tragbar

Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

[8931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 020

Business Thema

Schnelle Geschäfte

Gestern das Chanel-Jäckchen, heute die Brosche und morgen die Tunika. Modetrends entwickeln sich immer kurzfristiger und sind zu den Vororderterminen oftmals noch nicht erkennbar. Wie sieht die kurzfristige Warenbeschaffung im Handel aus? Und vor all

Anfang September auf der Kö in Düsseldorf. Eine brünette Schönheit liegt relaxed in einem Berg von schwarzen Samtkissen. Sie trägt ein schwarzes Satinkleid mit Pelzstola, dazu ein Zickentäschen mit Swarovski-Schnalle, 10cm-Stilettos mit Strassabsatz und a

[11839 Zeichen] Tooltip
Dort wird Sofortware gekauft Über welche Anbieter beziehen Sie die Sofortware innerhalb der Saison?

Sofortware: Weniger in der HAKA Wie teilt sich Ihr Limit auf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 034

Fashion

DER MARKT DER MÄNNERMODE SAISONBILANZ 2.HALBJAHR 2000

Boxer-Aufstand

Der Handel ist genervt. Alle waren mit großem Optimismus ins 2. Halbjahr gegangen. Die Saison fing gut an und stürzte dann schnell ab. Einhelliges Urteil "Total verkorkst". Vier Jahre lang hat die HAKA I den Markt gerettet. Jetzt hat die Konfektion versagt. Die HAKA II hat einiges ausgebügelt. Jetzt hilft nur noch der Blick nach vorn. Ein Modewandel kommt mit Macht. Aus diesem Wandel baut sich Optimismus auf.

[9663 Zeichen] Tooltip
Das zweite Halbjahr in der HAKA

HAKA-Orderplanung

Die HAKA im zweiten Halbjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 056

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

Und plötzlich war die Welt rosa

Am 31.12.1999 war das Jahrzehnt der Sachlichkeit endgültig beendet. Der Markt hatte es nur noch nicht bemerkt. Am Ende des ersten Halbjahres steht zu vermuten, dass die HAKA die Verbraucher falsch eingeschätzt hat. Es war mehr Lust da, als befriedigt werden konnte. Die positiven Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Für die Tüchtigen im Handel endet die Saison mit Pari. Viele sind enttäuscht und haben ein Minus eingefahren. Woran liegt das?

[10869 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

HAKA-Orderplaung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2001 in der Haka ordern

Die HAKA im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 086

Fashion Outerwear

Outerwear Frühjahr/Sommer 2001

Leichte Jungs

Dieses Frühjahr hat dem Handel in seinen Sportswear- und Mantelabteilungen nicht sehr viel Freude gemacht. Denn die klassischen Übergangsmonate März und April, die für die Umsätze so notwendig sind, gingen regelrecht Baden, wohlgemerkt: Sonnenbaden! Denn

[4438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 056

Fashion New Menswear

New Menswear Herbst/Winter 2000/2001

Hauptsache lässig

Klaus Siebert, bis vor kurzem Geschäftsführer bei Wormland in Hannover, hat Mitte November auf dem BTE-HAKA-Kongress in Köln einen bemerkenswerten Vortrag zum Thema New Menswear gehalten. Bemerkenswert insofern, als klar wurde, dass wir es hier keineswegs

[6016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 034

Fashion

Männermode-Orderrunde Frühjahr/Sommer 2000

"In der Hose liegt die Kraft"

Der Trend zu Sportivität markiert ein Schlüsselthema in der Männermode- Orderrunde für Frühjahr/Sommer 2000. Die Innovation speziell bei Hosen, aber auch im Outerwearbereich, wird vom Handel durchweg positiv bewertet. Auch farblich wird ein Wandel sichtba

[5809 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 092

Fashion Markt

DER MARKT DER MÄNNERMODE / SAISONBILANZ 1. HALBJAHR 1999

Der Deutsche: Ein Beuteltier

Nach sechs Jahren mühsamer Plackerei endet das erste Halbjahr 1999 im Geschäft mit der Männermode zum erstenmal mit leichtem Aufwind. Die Branche glaubt noch nicht an goldene Zeiten, aber sieht Silberstreifen am Horizont. Die HAKA steht besser da als die

[11923 Zeichen] € 5,75

 
weiter