Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 046

    Fashion Outfit Frühjahr 2010

    MARKT

    Hartes Pflaster

    Ankunft in der Realität. Die Kunden sind anspruchsvoller als vor einigen Saisons. Der große Taschen-Hype hat sich beruhigt. Von Schuhen hingegen erhofft sich die Branche viel: Sie sollen noch stärker zum Must-have werden. Denn Mode ist immer mehr Mot

    Es lohnt sich immer, Dinge in ihrem Zusammenhang zu betrachten. Wie aktuell die Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE): Zwar hat der Schuhhandel das erste Halbjahr mit einem Minus von 1% abgeschlossen, im Vergleich zum Modehan

    [8355 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 070

    Fashion Männermode Sommer 2010

    Perlentaucher

    Freude über Casualwear, Artikel, Accessoires. Frust bei Business und Klassik. Druck auf Total Look-Anbieter. Druck auf Preislagen. Der Männermode-Markt steht vor einer Neuausrichtung.

    Thomas Golze ist entspannt. "Wir werden Plus machen", sagt der Männermode-Chef bei Engelhorn in Mannheim. Es sei kein riesiger Sprung, "aber immerhin - in diesen Zeiten". Engelhorn hat sich früh auf eine neue Ära eingestellt. Man hat mutig investiert: Sp

    [6910 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN FRÜHJAHR/SOMMER 2010 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 126

    Fashion Damenmode

    Saison-Bilanz DAMENMODE Herbst 2006

    Stellenweise Glatteis

    Ungereimtheiten einer Wintersaison, die keine war

    Der liebe Gott muss an uns verzweifeln. Er kann es uns nicht recht machen. Vor einem Jahr hing uns der Winter zum Hals raus. Jetzt nörgeln wir, dass wir keinen haben. "Bild" schreibt, wenn es am Dreikönigstag warm sei, komme kein Winter mehr. Hat Bild im

    [8039 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 098

    Fashion Outfit

    DER TASCHEN-Markt

    Profit im Beutel

    Rund die Hälfte der DOB-Einkäufer planen, das Geschäft mit Taschen auszubauen. Sie haben erkannt: Im Beutel steckt Profit.

    Drei Viertel der Accessoires-Umsätze laufen bei Ludwig Beck in München über Taschen. Der Kaufhof in Köln will weiter in Taschen investieren, speziell in hochgenrige Marken. Engelhorn in Mannheim hat das Trading up bereits Erfolge gebracht. Dies zeigt: Ta

    [3679 Zeichen] Tooltip
    DOB-EINKAUF SETZT AUF NATUR – „Wie stark berücksichtigen Sie folgende Farben in Ihren Sortimenten?“ haben wir DOB-Einkäufer gefragt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 064

    Fashion Outfit

    Farb-Rezepte ohne Regeln

    Es bleibt farbig. Oben und untenherum. Aber dezenter, ruhiger, edler. Ein paar Knallfarben sind allerdings auch noch dabei.

    So viel Farbe gab es selten im Schuh. Und so viel Umsatz wurde auch noch nie damit gemacht. Nach diesem farbenfrohen Sommer 2004 steht die Frage an: Wie geht es weiter? Bleibt Farbe auch im nächsten Sommer die treibende Kraft? Wenn ja, welche Farben könnt

    [4149 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 022

    Kommentar

    Wenn Sport in Mode kommt

    Der Handel investiert massiv in Konzepte rund um das Thema Sport. Die neuen Sporthäuser sind Freizeithäuser.

    In einer Lage, die zweifellos alles andere ist als zum Lachen, gibt es mehrere Möglichkeiten zu handeln. Man macht weiter wie bisher und hofft auf bessere Zeiten, die man dann aber möglicherweise nicht mehr erlebt. Man wird aktiv, optimiert sein Konzept,

    [4948 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

    Business Ladenbau

    Konzept geht vor Optik

    Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

    [18263 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75