Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 030

    Business Thema

    Wehmeyers Neuanfang

    Neues Konzept, neue Ziele, neuer Mut: Der Aachener Bekleidungsfilialist präsentiert sich in Düren rundum erneuert und will schon in diesem Jahr zweistellig wachsen

    Nur eine Woche nach dem Start des "neuen Wehmeyer" in Düren lagen die Ergebnisse der ersten Kundenbefragung auf dem Tisch. "Uns hat die Neugier getrieben, ob den Kunden die Modernisierung gefällt und wie sie mit der Umstrukturierung zurecht kommen. Wir w

    [8809 Zeichen] Tooltip
    FREIER FALL GESTOPPT? Umsatz 2001 - 2007 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 026

    Business Handel

    KarstadtQuelle entwirft jetzt selbst

    Norintra heißt das erste konzerneigene Design-Center, es wurde in Hongkong eröffnet

    Ein Feng Shui-Meister hatte in den vergangenen zwei Monaten die Räume des Design-Centers "Norintra" von KarstadtQuelle in Hongkong gestaltet und den Eröffnungstermin auf den 1. März festgelegt. Anders zu handeln, so die Weissagung, bedeute Unglück für da

    [8127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 026

    Business Handel

    "In Etam steckt noch viel Potenzial"

    Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement will wieder durchstarten. CEO Richard Simonin plant, mit 1.2.3-Stores in Deutschland auf den Markt zu kommen.

    Nicht viele Handelsunternehmen können auf über 3000 Verkaufspunkte verweisen. Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement schon. Nachdem Etam seine kränkelnde britische Tochter Etam plc im vergangenen Jahr an den Londoner Handels-Tycoon Philip

    [5969 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 024

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2004

    Aldi schwächelt

    KarstadtQuelle behauptet sich, Aldi schwächelt und mit QVC erscheint erstmals ein Teleshopping-Unternehmen im Olymp der deutschen Textileinzelhändler. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 21. Mal den Markt.

    In der TW-Liste der Größten im deutschen Textileinzelhandel findet die Dynamik des Marktes ihren Widerhall. Was beim ersten Blick auffällt: Mit einem gemeldeten Textilumsatz von 6584 Mill. Euro liegt KarstadtQuelle trotz der bekannten Probleme des Konzer

    [10345 Zeichen] Tooltip
    MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteile der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2004

    MINUS 12% IN ZEHN JAHREN - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 024

    Business Thema

    "Who is Middelhoff?"

    Philip Green gehört zu den umstrittensten - und erfolgreichsten - Persönlichkeiten der britischen Einzelhandelsszene. Green ist mit seiner Firmengruppe Arcadia/Bhs dem Marktführer Marks&Spencer eng auf den Fersen und sorgte kürzlich mit der Übernahme

    TW: Mr. Green, der britische Einzelhandel war in den vergangenen Jahren durch ein florierendes Geschäft verwöhnt. Nun schwächt sich der Konsum ab, und der Markt scheint schwieriger zu werden. Sind Sie heute froh darüber, dass Sie im vergangenen Jahr mit I

    [18645 Zeichen] Tooltip
    Gewinn vervierfacht - Bhs-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund

    Wieder profitabel gemacht - Arcadia-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 012

    News

    FOKUS

    Appelrath-Cüpper schließt: Mitte 2005 schließt der zur Hagener Douglas-Gruppe gehörende Modefilialist Appelrath-Cüpper seine Filiale an der Friedrichstraße in Wiesbaden. Der Mietvertrag laufe aus und werde nicht verlängert. "Wir haben an diesem Standort e

    [2147 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75