Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

    E-Business

    Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

    WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

    Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

    [5190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 033

    E-Business

    WWRE launcht globales CPFR-Projekt im Juni

    Marktplatz für weitere Händler und Hersteller offen - Kataloge und E-Procurement im Sommer - 1 Mio. Dollar als Einnahme angepeilt

    Frankfurt, 5. April. Neue Mitglieder will der Marktplatz WWRE, an dem unter anderem Otto, Edeka, Rewe und Schlecker beteiligt sind, gewinnen. Ausserdem wird WWRE in Kürze Kataloge und EProcurement anbieten. Im Juni startet der Marktplatz ein globales CPFR

    [5081 Zeichen] Tooltip
    Entwicklungsfahrplan WWRE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 105

    Business Handel

    WorldWide Retail Exchange boomt

    Der virtuelle Marktplatz für die Handelsbranche wächst mit neuen Mitgliedern

    Die weltweit größte Handelsplattform im Internet, WorldWide Retail Exchange (WWRE), gewinnt fast täglich neue Mitglieder. Neben dem Otto Versand beteiligt sich nun auch die Rewe-Handelsgruppe und die Unternehmensgruppe Tengelmann an der im März dieses Jah

    [2507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Rewe beteiligt sich an B2B-Marktplatz WWRE

    Bereits über 40 Handelskonzerne Mitglied bei Internet-Plattform - Exchange will weitere Mitglieder bekannt geben

    Frankfurt, 21. September. Rewe beteiligt sich am B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE). Neue Mitglieder sind auch Coop Schweiz und die britische John Lewis / Waitrose. In den nächsten Tagen werden weitere Händler ihren Beitritt bekanntgeben.

    [2133 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Schlecker und Otto bei WWRE

    Jetzt drei deutsche Händler bei globalem B2B-Marktplatz - Exchange ernennt Dyer zum Gründungs-CEO / Von Jörg Rode

    Frankfurt, 31. August. Nach Edeka beteiligen sich auch Schlecker und der Otto Versand an der globalen B2B-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE). Damit sind unter den bisher rund 40 WWRE-Shareholdern von Ahold bis Woolworth Australien jetzt drei deut

    [4322 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75