Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 42,44,45

    Journal Sortimente Tiefkühlkost und Eis

    Tauwetter in der Eistruhe

    Käpt’n Iglo schippert der Konkurrenz davon, und auch die beiden großen „Pizza-Bäcker“ halten Kurs, nur die Hersteller von Fertiggerichten und Kartoffelprodukten dümpelten im Vorjahr in rauer Eissee. Jetzt gewinnen sie wieder kräftig an Fahrt. Dennoch rechnet die Branche langfristig mit einem stagnierenden Markt. Dieter Heimig

    [10791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 042 bis 045

    Journal Sortimente Tiefkühlkost und Eis

    Tauwetter in der Eistruhe

    Käpt’n Iglo schippert der Konkurrenz davon, und auch die beiden großen „Pizza-Bäcker“ halten Kurs, nur die Hersteller von Fertiggerichten und Kartoffelprodukten dümpelten im Vorjahr in rauer Eissee. Jetzt gewinnen sie wieder kräftig an Fahrt. Dennoch rechnet die Branche langfristig mit einem stagnierenden Markt. Dieter Heimig

    [10791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 040

    Journal Fachthema Tiefkühlkost/Eis

    FACHTHEMA:Tiefkühlkost/Eis

    Bestseller aus dem Eis

    Tiefgekühltes ist dem Verbraucher ein Inbegriff von Convenience. Dem Handel beschert diese Vorliebe ein stattliches Umsatzplus in nahezu allen Segmenten. Und die Warengruppe wird immer größer: Das TK-Fischsegment überschreitet erstmals die Umsatzmark

    Tiefkühlpizza ist nach wie vor der Beststeller in den Truhen des Handels. Rund 860 Millionen Euro setzte der LEH ohne Aldi im vergangenen Jahr nach Erhebungen von A.C. Nielsen mit diesen Produkten um - ein Plus von knapp fünf Prozent. Damit hat das Segme

    [10483 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 056

    Journal Report Tiefkühlkost und Eis

    Im TKK-Markt bleiben Pizzen Wachstumsträger

    Der Gesamtmarkt für Tiefkühlkost konnte im ersten Halbjahr 2002 nicht mehr zulegen. Zum einem waren die Umsätze des vorausgegangenen Nachfragebooms infolge von BSE nur schwer zu toppen, zum anderen entscheiden sich die Verbraucher an der Truhe immer öfter für die günstigeren Handelsmarken. Mit Umsatzzuwächsen von fünf, vier und drei Prozent sind die Segmente TK-Pizza, -Bratfleisch und -Fertiggerichte Wachstumsträger geblieben. Doch auch hier wachsen die Handelsmarken stärker. Von Dieter Heimig

    [10363 Zeichen] Tooltip
    Ein Fall für Handelsmarken - NLI Deutschland ohne Aldi und Heimdienste inkl. 200 qm

    Schmelzende Umsätze - Discounter legen deutlich zu
    € 5,75